E-Book, Deutsch, Band 2004, 508 Seiten, eBook
Reihe: Fehlzeiten-Report
Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
E-Book, Deutsch, Band 2004, 508 Seiten, eBook
Reihe: Fehlzeiten-Report
ISBN: 978-3-540-27051-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Schwerpunktthema: Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.- Personalstrukturen und Beschäftigungsentwicklung im Gesundheitssektor.- Arbeitsbelastung und -beanspruchung bei Pflegepersonal in Europa — Ergebnisse der Next-Studie.- Spezifische Anforderungen und Belastungen personenbezogener Krankenhausarbeit.- Krankheitsbedingte Fehlzeiten in deutschen Krankenhäusern.- Das Sozialkapital der Krankenhäuser — wie es gemessen und gestärkt werden kann.- Zum Zusammenhang zwischen Führung, Arbeitsbedingungen und Qualität der Krankenhausarbeit.- Verbesserung von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern.- Reduzierung psychischer Fehlbelastung bei Krankenpflegekräften durch Gesundheitsförderung.- Rückengesundes Arbeiten in der Pflege — Ein Projekt der betrieblichen Gesundheitsförderung im Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen.- Arbeits- und Gesundheitsschutz im Operationssaal.- Gesundheitsrisiken in ambulanten Pflegediensten.- Krankheitsbedingte Fehlzeiten in Altenpflegeberufen — Eine Untersuchung der in Altenpflegeeinrichtungen tätigen AOK-Versicherten, 2003.- Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen in der Pflege — aktuelle Projekte im Rahmen der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“.- „Gesunde Arbeit in der Altenpflege“ — ein leifadenbasiertes Selbstbewertungsverfahren zur Reduktion arbeitsbedingter Belastungen.- Gesundheit von Anfang an — Gesundheitsfördering in der berufspraktischen Ausbildung von Altenpflegeschülerinnen und -schülern.- Daten und Analysen.- Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2003.