- Neu
 
Badura / Ducki / Meyer Fehlzeiten-Report 2025
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-71885-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
KI und Gesundheit - Möglichkeiten nutzen, Risiken bewältigen, Orientierung geben
E-Book, Deutsch, 735 Seiten
Reihe: Medicine (German Language)
            ISBN: 978-3-662-71885-8 
            Verlag: Springer
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der jährlich erscheinende Fehlzeiten-Report informiert umfassend über die Entwicklung des Krankenstandes von Beschäftigten in Deutschland. Neben detaillierten Sekundäranalysen von Versichertendaten werden empirische Studienergebnisse, zeitgemäße methodische Herangehensweisen und Leuchtturmprojekte der betrieblichen Gesundheitsförderung vorgestellt.
Vor dem Hintergrund aktueller technischer Entwicklungen beleuchtet der Fehlzeiten-Report 2025 schwerpunktmäßig Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt. Er bietet einen orientierenden Überblick zu den Auswirkungen des Einsatzes von KI auf die betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsumgebungen, Führung und die Gesundheit von Beschäftigten. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden dabei u.a folgende Fragen erörtert:
- Wie kann KI so zum Einsatz gebracht werden, dass die menschlichen Fähigkeiten erweitert und gleichzeitig die Gesundheit der Beschäftigten sowie die individuelle Privatsphäre geschützt werden?
 - Wie gelingt die Entwicklung von KI-Systemen, in denen und produktiv zusammenarbeiten?
 - Welche wissenschaftlich fundierten Lösungsansätze zum menschen- und gesundheitszentrierten Umgang mit KI gibt es im Arbeitsschutz und der betrieblichen Gesundheitsförderung?
 
Darüber hinaus liefert der Fehlzeiten-Report 2025 in gewohnter Qualität Daten und Analysen zu Fehlzeiten von Beschäftigten in Deutschland:
- Aktuelle Statistiken zum Krankenstand in allen Branchen
 - Vergleichende Analysen nach Berufsgruppen, Bundesländern und Städten
 - Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten
 - Detaillierte Auswertungen u.a. zu Arbeitsunfällen, Langzeitarbeitsunfähigkeit, Burnout und Kinderkrankengeld
 
Zudem gibt es vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um hohe Fehlzeiten einen Beitrag zur Einführung von Karenztagen und möglichen Effekten einer Absenkung der Lohnersatzrate. Der Fehlzeiten-Report wird vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit der Universität Bielefeld und der Berliner Hochschule für Technik herausgegeben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung in das Thema.- Gesundheitsorientierter Einsatz von KI - Ebene der Organisation.- Gesunheitsorientierter Einsatz von KI - Ebene des Individuums.- Perspektiven.- Daten und Analysen zu krankheitsbedingten Fehlzeiten.




