E-Book, Deutsch, Band BD 8, 448 Seiten, Format (B × H): 1580 mm x 235 mm, Gewicht: 1240 g
Badstübner / Schumann / Schöfbeck Studien zur Backsteinarchitektur / Früher Backsteinbau zwischen Ostsee und Alpen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86732-581-3
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band BD 8, 448 Seiten, Format (B × H): 1580 mm x 235 mm, Gewicht: 1240 g
Reihe: Studien zur Backsteinarchitektur
ISBN: 978-3-86732-581-3
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ergriff eine regelrechte Bauwelle Mitteldeutschland und den Ostseeraum. Das hier bisher unbekannte Material Backstein wurde dabei zum Ausgangspunkt einer bis ins Heute reichenden Tradition. Es war sowohl bei großen Kirchenbauten als auch bei repräsentativen Herrschaftssitzen der Landesherren sehr beliebt, obwohl häufig auch anderes steinernes Baumaterial zur Verfügung gestanden hätte.
Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die frühe Phase des Backsteinbaus bis Mitte des 13. Jahrhunderts vor allem im südlichen Ostseeraum. Der Blick wird aber auch nach Osteuropa, Skandinavien und den Niederlanden sowie nach Italien gelenkt. Neue Ergebnisse aus der Bauarchäologie und Bauforschung werden vorgestellt, kultur- und landesgeschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Gestaltung, Darstellung, Bautechnik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte