Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 447 Seiten, eBook
Reihe: Studies in International, Transnational and Global Communications
Badr Framing von Terrorismus im Nahostkonflikt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-17393-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Analyse deutscher und ägyptischer Printmedien
E-Book, Deutsch, 447 Seiten, eBook
Reihe: Studies in International, Transnational and Global Communications
ISBN: 978-3-658-17393-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hanan Badr vergleicht die medialen Terrorismusdiskurse in Deutschland und Ägypten mittels einer Framinganalyse. Die Autorin greift in ihrer Studie auf kommunikations- und politikwissenschaftliche Theorien zurück und erläutert anhand eines umfangreichen Mediensamples die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Berichterstattung über Terrorismus im israelisch-palästinensischen Konflikt. Die Ergebnisse deuten auf eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung von Terrorismus im Westen und der arabischen Welt hin. Die Untersuchungszeitpunkte fokussieren den Beginn des Osloer Friedensprozesses in den frühen 1990er Jahren und die zweite Intifada in den frühen 2000er Jahren. Die Autorin arbeitet den Diskurs sowohl zum Untergrund- als auch zum Staatsterrorismus heraus und deutet die Forschungsergebnisse im Rahmen der kritischen Terrorismusforschung und Theorien aus der Kommunikationswissenschaft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Untergrundterrorismus und Staatsterrorismus im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts.- Framing vom Terrorismus im israelisch-palästinensischen Konflikt im deutschen und ägyptischen Mediensystem.- Frame, Framing und Frame-Analyse in Printmedien.