Badnjar Gojnic / Badnjar Gojnic | Praxis of Collective Building | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 6, 200 Seiten

Reihe: JOVIS research

Badnjar Gojnic / Badnjar Gojnic Praxis of Collective Building

Narratives of Philosophy and Construction

E-Book, Englisch, Band 6, 200 Seiten

Reihe: JOVIS research

ISBN: 978-3-86859-788-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Neu-Belgrad war ein konkretes, soziales Experiment zur Schaffung einer neuen Gesellschaft im Nachkriegsjugoslawien. Während die Stadt und das Land wieder aufgebaut wurden, entwickelte sich sowohl in Jugoslawien als auch in der internationalen Szene die sogenannte Praxisphilosophie. Praxis of Collective Building befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen dieser Denkschule und den Geschichten der Großbaustellen. Indem sie die Mikrogeschichten der Bauprozesse eingehend betrachtet, beleuchtet die Autorin die theoretischen Fragestellungen kollektiver Produktion anhand diverser Beispiele: freiwillige Aktionen von Jugendlichen beim Bau von Neu-Belgrad im Lichte der marxistischen Praxis, partizipative Vorfertigung als Mittel zur Behebung des Wohnungsmangels in Jugoslawien und die Übertragung und Anpassung des jugoslawischen Vorfertigungssystems auf den kubanischen Kontext durch die Microbrigada-Bewegung.
Badnjar Gojnic / Badnjar Gojnic Praxis of Collective Building jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Architektin und Theoretikerin Andjelka Badnjar Gojnic studierte Architektur in Belgrad und Barcelona. Sie ist Doktorandin am Lehrstuhl für Architekturtheorie der RWTH Aachen. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Geschichte von Baustellen als Quelle für die Untersuchung kollektiver Praktiken des Bauens und auf Verbindungen zwischen Sozialtheorie und kollektiver Produktion von Architektur.

Die Architektin und Theoretikerin Andjelka Badnjar Gojnic studierte Architektur in Belgrad und Barcelona. Sie ist Doktorandin am Lehrstuhl für Architekturtheorie der RWTH Aachen. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Geschichte von Baustellen als Quelle für die Untersuchung kollektiver Praktiken des Bauens und auf Verbindungen zwischen Sozialtheorie und kollektiver Produktion von Architektur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.