Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 320 mm x 213 mm, Gewicht: 1003 g
Reihe: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum
Fotografien von Lu Guang
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 320 mm x 213 mm, Gewicht: 1003 g
Reihe: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum
ISBN: 978-3-422-98881-1
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Der chinesische Fotograf Lu Guang beschäftigt sich mit den sozioökonomischen und ökologischen Problemen im Zuge der „industriellen Revolution" Chinas, die an die Probleme westlicher Nationen im 19. und 20. Jahrhundert erinnern. Seine Fotografien spiegeln die Folgen des intensiven Kohleabbaus und die damit einhergehende Umweltzerstörung wider. Eindrucksvoll dokumentieren sie die Kollateralschäden, die Chinas Aufstieg zur wirtschaftlichen Supermacht und Produzenten für die internationale Nachfrage verursachen. In kraftvollen Bildern fängt Lu Guang auch die sozialen Lebenswelten derer ein, die in diesen Industrielandschaften an der Armutsgrenze leben. Der Katalog zu seiner ersten monografischen Ausstellung in Deutschland zeigt rund 100 Arbeiten, mit denen Lu Guang uns vor Augen hält: „Es ist nur eine Erde, die wir uns teilen."