Bacon, Jehuda
Jehuda Bacon, geb. 1929 als Sohn einer chassidischen Familie in Ostrava, Tschechoslowakei, ist ein israelischer Künstler. Für seine Verdienste um die deutsch-israelische Versöhnung und den jüdisch-deutschen Dialog wurde er 2013 mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Im Herbst 1942 wurde er mit seiner Familie von Ostrava in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Im Dezember 1943 kam er in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, wo er mit anderen inhaftierten Kindern im sogenannten "Familienlager" das Internationale Komittee vom Roten Kreuz überzeugen sollte. Im Juni 1944 sah Bacon seinen Vater in die Gaskammern gehen. Zu diesem Zeitpunkt wurden seine Mutter und seine Schwester Hanna in das Konzentrationslager Stutthof deportiert, wo sie wenige Wochen vor der Befreiung starben. Er überlebte mehrere Todesmärsche und wurde am 5. Mai 1945 in Gunskirchen befreit. Jehuda Bacon lebt mit seiner Frau Leah in Jerusalem.
Lütz, Manfred
Dr. Manfred Lütz ist Psychiater, Psychotherapeut und Theologe. Er ist Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln und Autor mehrerer Bestseller, darunter: „Gott – Eine kleine Geschichte des Größten“, „Irre! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen“, „Bluff! Die Fälschung der Welt“, „Wie Sie unvermeidlich glücklich werden“ und zuletzt zusammen mit Jehuda Bacon „Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden. Leben nach Auschwitz“. Darüber hinaus ist Lütz Kabarettist und nimmt als Autor in mehreren überregionalen Zeitungen regelmäßig zu aktuellen Themen Stellung.
Jehuda Bacon, geboren 1929 in Mährisch-Ostrau (Ostrava, Tschechoslowakei) ist ein israelischer Künstler. Im Herbst 1942 kam er mit seiner Familie in das Ghetto Theresienstadt. Im Dezember 1943 wurde er in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert, wo er als einer der “Birkenau-Boys“ Gelegenheit hatte, in alle Bereiche des KZ zu gelangen. Als einziger seiner Familie überlebte er und wurde nach mehreren Todesmärschen am 5. Mai 1945 in Österreich befreit. 1946 wanderte Jehuda Bacon nach Palästina aus, begegnete dort u.a. Martin Buber und Max Brod und studierte an der Bezalel-Kunstakademie in Jerusalem. Dort arbeitete er später als Professor für Grafik und Zeichnen. Seine Werke hängen in vielen bedeutenden Museen auf der ganzen Welt. Jehuda Bacon lebt mit seiner Frau in Jerusalem. Manfred Lütz, Dr. med., Dipl. theol., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenarzt und Theologe. Der Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln ist Autor mehrerer Bestseller. Neben seinem langjährigen sozialen Engagement für eine Behindertengruppe ist er Kolumnist und nimmt als Autor mehrerer überregionaler Zeitungen regelmäßig zu aktuellen Themen Stellung. Zuletzt erschien sein Buch „Wie Sie unvermeidlich glücklich werden. Eine Psychologie des Gelingens“.