Bacon / Egel | Opus Tertium | Buch | 978-3-7873-3624-1 | sack.de

Buch, Latin, Deutsch, Band 718, 1091 Seiten, LN, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

Bacon / Egel

Opus Tertium

Zweisprachige Ausgabe
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7873-3624-1
Verlag: Felix Meiner

Zweisprachige Ausgabe

Buch, Latin, Deutsch, Band 718, 1091 Seiten, LN, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-3624-1
Verlag: Felix Meiner


Von den drei Hauptwerken, die Roger Bacon in dem kurzen Zeitraum zwischen 1266 und 1268 verfasste, war das 'Opus tertium' das letzte, die Zusammenfassung und Summa seines Denkens und seiner Forderungen an eine Modernisierung von Theologie und Wissenschaft seiner Zeit. Papst Clemens IV. hatte ihn brieflich aufgefordert, 'uns jenes Werk […], ungeachtet der gegenteiligen Vorschrift irgendeines Vorgesetzten oder irgendeiner Bestimmung deines Ordens, [.], so schnell wie möglich zu übersenden'. Das gab Bacon die Hoffnung, mit seinen Reformvorschlägen zur Neuordnung der Universität und der Wissenschaften auch zu den höchsten Kreisen durchzudringen. Im 'Opus tertium' behandelt Bacon eine Vielzahl an Themen in sehr moderner Weise: das Verhältnis von Philosophie und Theologie, Logik und Mathematik, die Notwendigkeit des Studiums alter Sprachen, der Astronomie, Geometrie, Alchemie und – als höchstes Ziel – der Moralphilosophie. Zentrale naturphilosophische und astronomische Fragen werden diskutiert: über Einheit und Teilbarkeit der Materie, die Ewigkeit der Welt, über die Zeitberechnung und den Kalender, das ptolemäische Sternensystem, den Nutzen der Musik und die Alchemie. Roger Bacon weist den Wissenschaften dabei eine einzigartige Gewichtung zu, die ihn in Konflikt mit seiner Zeit brachte: Zwar bleibt die Theologie die 'Herrin aller Wissenschaften', aber die empirisch-mathematischen Wissenschaften sind ihr methodologisch vorgeordnet und damit für sie notwendig. Das ist das Grundpostulat des gesamten Bacon’schen Reformprogramms: Die 'niederen' Wissenschaften sind ebenfalls Gegenstand der göttlichen Offenbarung und liefern der Theologie ihre Grundlage: denn durch die Anwendung der Prinzipien der anderen Wissenschaften wird die Weisheit der Theologie erst zugänglich.

Bacon / Egel Opus Tertium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bacon, Roger
Roger Bacon (1214/1220–1292/1294) war einer der facettenreichsten Denker des 13. Jahrhunderts und blieb doch bis ins 18. Jahrhundert weitgehend ungedruckt. Ausgebildet in Paris und Oxford (wo er auch lehrte), hat er sich doch immer in Abgrenzung zum akademischen Betrieb gesehen. Zeit seines Lebens setzte er sich für Mathematik und Experimentalwissenschaft und das Studium der alten Sprachen ein und verfolgte das Ideal einer alles umfassenden, einheitlichen Wissenschaft. Später trat er in den Franziskanerorden ein, bekam allerdings bald Schwierigkeiten mit den Ordensoberen.

Egel, Nikolaus
Nikolaus Egel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zuletzt erschienen von ihm übersetzt und herausgegeben: Roger Bacons 'Kompendium für das Studium der Philosophie' (PhB 683), 'Opus maius' (PhB 697), die 'Neunhundert Thesen' Giovanni Pico della Mirandolas (PhB 708) sowie J. L. Vives, 'Gegen die Pseudodialektiker' (PhB 714).

Egel, Nikolaus
Nikolaus Egel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zuletzt erschienen von ihm übersetzt und herausgegeben: Roger Bacons 'Kompendium für das Studium der Philosophie' (PhB 683), 'Opus maius' (PhB 697), die 'Neunhundert Thesen' Giovanni Pico della Mirandolas (PhB 708) sowie J. L. Vives, 'Gegen die Pseudodialektiker' (PhB 714).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.