Backes / Brünenberg-Busswolder / Heede | Orientierung an der Schrift | Buch | 978-3-7887-3169-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 170, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

Backes / Brünenberg-Busswolder / Heede

Orientierung an der Schrift

Festgabe für Thomas Söding zum 60. Geburtstag

Buch, Deutsch, Band Band 170, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

ISBN: 978-3-7887-3169-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Kirche, Ethik und Bildung sind in Theologie und Gesellschaft kontrovers diskutierte Themen. Die Festgabe anlässlich des 60. Geburtstags von Thomas Söding setzt einen Schwerpunkt auf paulinische Zugänge. Schüler und Weggefährten kommen mit ihrem Lehrer in diesen drei Themenfeldern ins Gespräch. Das Spektrum reicht von der Entwicklung religiöser Diskurse im antiken Griechenland bis zu Aspekten jesuanischer Didaktik in der Postmoderne, vom Markusevangelium bis zur Johannesoffenbarung, von gesamtbiblischer Erinnerungskultur bis zu Fragen gerechter Besteuerung und den Herausforderungen des Mammon.
Backes / Brünenberg-Busswolder / Heede Orientierung an der Schrift jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brünenberg-Busswolder, Esther
Dr. theol. Esther Brünenberg-Bußwolder ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neues Testament der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bochum.

Frey, Jörg
Dr. Jörg Frey ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Janowski, Bernd
Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert.
Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.
Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.

Grümme, Bernhard
Dr. Bernhard Grümme ist Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Bochum.

Heede, Philippe
Philippe Van den Heede ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Schmidt, Werner H.
Werner H. Schmidt war nach Professuren in Wien, Kiel und Marburg von 1984 bis 2000 Professor für Altes Testament in Bonn und auch nach seiner Emeritierung in der Lehrerausbildung an den Universitäten in Koblenz und Köln tätig.

Wick, Peter
Dr. theol. Peter Wick ist Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Ruhr-Universität Bochum.

Weihs, Alexander
Prof. Dr. Alexander Weihs ist Institutsleiter des Instituts für Katholische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Konradt, Matthias
Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.

Hartenstein, Friedhelm
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.

Backes, Julian R.
Julian Backes ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.