Bachmann, Ingeborg
Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom.
Reitani, Luigi
Luigi Reitani war Professor für Deutsche Literatur an der Universität Udine und am Graduiertenkolleg für germanische und slawische Studien der Universität Roma »La Sapienza« sowie Vorstandsmitglied des Istituto Italiano di Studi Germanici in Rom. Von 2015 bis 2019 war er Direktor des italienischen Kulturinstituts in Berlin. Er hat zahlreiche Übersetzungen und Publikationen zur Goethezeit und zur österreichischen Literatur vorgelegt und war Herausgeber einer zweibändigen kommentierten italienischen Ausgabe der Werke Friedrich Hölderlins, für die er mit dem Premio Mondello für literarische Übersetzung ausgezeichnet wurde. Reitani starb im Oktober 2021 in Berlin.
Höller, Hans
Hans Höller, geboren 1947, war bis 2012 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und bis 2020 einer der Gesamtherausgeber der Salzburger Bachmann Edition. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Literatur, Mitherausgeber mehrerer Bände der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe.
Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom.
Luigi Reitani war Professor für Deutsche Literatur an der Universität Udine und am Graduiertenkolleg für germanische und slawische Studien der Universität Roma »La Sapienza« sowie Vorstandsmitglied des Istituto Italiano di Studi Germanici in Rom. Von 2015 bis 2019 war er Direktor des italienischen Kulturinstituts in Berlin. Er hat zahlreiche Übersetzungen und Publikationen zur Goethezeit und zur österreichischen Literatur vorgelegt und war Herausgeber einer zweibändigen kommentierten italienischen Ausgabe der Werke Friedrich Hölderlins, für die er mit dem Premio Mondello für literarische Übersetzung ausgezeichnet wurde. Reitani starb im Oktober 2021 in Berlin.
Hans Höller, geboren 1947, war bis 2012 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und bis 2020 einer der Gesamtherausgeber der Salzburger Bachmann Edition. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Literatur, Mitherausgeber mehrerer Bände der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe.