Buch, Englisch, Band 3, 287 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 540 g
Buch, Englisch, Band 3, 287 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Viennese Heritage/Wiener Erbe
ISBN: 978-90-272-3885-6
Verlag: John Benjamins Publishing Company
Beitrage von Ulrich Gaier (Krise Europas um 1900 — Hofmannsthal ihr Zeitgenosse), Gottfried Gabriel (Solipsismus: Wittgenstein, Weininger und die Wiener Moderne), Thomas Rentsch (Wie ist ein Mann ohne Eigenschaften uberhaupt moglich? Philosophische Bemerkungen zu Musil), Lothar Zeidler (Hermann Broch: Verlust des Zentralwerts. Historische Krise und ihre Bewaltigung), Gotthart Wunberg (Deutscher Naturalismus und Osterreichischer Moderne. Thesen zur Wiener Literatur um 1900), Wendelin Schmidt-Dengler (Wunsch-, Zerr- und Schreckbilder: Wien 1918), Peter Fischer (Ordnung und Chaos. Naturwissenschaften in Wien), Manfred Krapp (Freud, Adler und ihre Schulen), Kevin Mulligan (Genauigkeit und Geschwatz), Helmut Bachmaier (Kaffeehausliteraten), Thomas Horst (Spekulative Aesthetik als Philosophie der Neuen Musik. Reflexe zwischen Schelling und Webern)