Bachmaier | Paradigmen der Moderne | Buch | 978-90-272-3885-6 | sack.de

Buch, Englisch, Band 3, 287 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Viennese Heritage/Wiener Erbe

Bachmaier

Paradigmen der Moderne

Buch, Englisch, Band 3, 287 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Viennese Heritage/Wiener Erbe

ISBN: 978-90-272-3885-6
Verlag: John Benjamins Publishing Company


Die in dem Band versammelten Aufsatze sind aus einer Ringvorlesung 1984/85 an der Universitat Konstanz hervorgegangen. Sie versuchen, die Logik der Wiener Moderne exemplarisch zu erhellen. Nach dem Verlust des Zentralwertes (Broch) und dem Zerfall des Habsburger Ordens wurde in Teilbereichen von Wissenschaft und Kunst eine Restitution holistischer Konzepte unternommen. Dieser Vorgang im Wien der Jahrhundertwende wird in der Philosophie, der Literatur, der Psychologie und der Physik verfolgt und erschlieît diejenigen Paradigmen, die fur die Bewusstseinsgeschichte des 20. Jahrhunderts dominierend geworden sind.
Beitrage von Ulrich Gaier (Krise Europas um 1900 — Hofmannsthal ihr Zeitgenosse), Gottfried Gabriel (Solipsismus: Wittgenstein, Weininger und die Wiener Moderne), Thomas Rentsch (Wie ist ein Mann ohne Eigenschaften uberhaupt moglich? Philosophische Bemerkungen zu Musil), Lothar Zeidler (Hermann Broch: Verlust des Zentralwerts. Historische Krise und ihre Bewaltigung), Gotthart Wunberg (Deutscher Naturalismus und Osterreichischer Moderne. Thesen zur Wiener Literatur um 1900), Wendelin Schmidt-Dengler (Wunsch-, Zerr- und Schreckbilder: Wien 1918), Peter Fischer (Ordnung und Chaos. Naturwissenschaften in Wien), Manfred Krapp (Freud, Adler und ihre Schulen), Kevin Mulligan (Genauigkeit und Geschwatz), Helmut Bachmaier (Kaffeehausliteraten), Thomas Horst (Spekulative Aesthetik als Philosophie der Neuen Musik. Reflexe zwischen Schelling und Webern)
Bachmaier Paradigmen der Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.