Spätberufliche Qualifikation und Aktivitäten
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 222 g
ISBN: 978-3-8353-0169-6
Verlag: Wallstein
Auch die ältere Generation wird durch nachberufliche oder spätberufliche Tätigkeiten zukünftig gefordert sein, um die Sozialsysteme nicht zu überlasten und um die eigene Lebensqualität im Alter zu erhalten. Erfahrungswissen und Lebensplanung erhalten einen neuen Stellenwert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geragogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Ursula Lehr: Älter werden - aktiv bleiben - Erfahrung weitergeben
Ruedi Winkler: Der Wert des Erfahrungswissens
Barbara Stettler: Erfahrungswissen – Basis für Handlungskompetenz und Verantwortung
Bernd Schips: Ökonomische Aspekte einer (Weiter-)Beschäftigung älterer Erwerbspersonen
Martin Spieler: Ältere Mitarbeitende sind Chancen für die Unternehmen
Jürgen Wiler: Gefragte ältere Mitarbeitende - ein Erfordernis der Zukunft
Elisabeth Michel-Alder: Schlaue Silberfüchse im beruflichen Dschungel
Hans-Rudolf Blöchlinger: Erfahrungswissen und Lebensökonomie