Buch, Deutsch, Band Reihe I: Text. Band 3, 444 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 176 mm x 240 mm, Gewicht: 1165 g
Reihe: Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
Briefwechsel 1782–1784. Nr. 751-1107. Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Buch, Deutsch, Band Reihe I: Text. Band 3, 444 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 176 mm x 240 mm, Gewicht: 1165 g
Reihe: Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
ISBN: 978-3-7728-1030-5
Verlag: frommann-holzboog
In den Briefen des dritten Bandes rückt der Philosoph Jacobi ins Zentrum, z.B. in denen an J. G. Herder und an F. Hemsterhuis und vor allem in dem berühmt gewordenen Brief an Moses Mendelssohn vom November 1783, einem Hauptdokument dieses Bandes. Breiten Raum nehmen die Briefe an die Fürstin Gallitzin in Münster ein. Die Korrespondenz dokumentiert die beginnenden Beziehungen zu Hamann und Herder und die wiederaufgenommene zu Goethe. Der private Bereich ist bestimmt durch den Tod des Sohnes Franz Theodor und der Gattin Helene Elisabeth.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung