Bachinger / Bloch / Fohrmann | Land- und Ernährungswirtschaft im Klimawandel | Buch | 978-3-86581-702-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 397 Seiten, PB, Format (B × H): 164 mm x 233 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: KLIMZUG

Bachinger / Bloch / Fohrmann

Land- und Ernährungswirtschaft im Klimawandel

Auswirkungen, Anpassungsstrategien und Entscheidungshilfen
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-86581-702-0
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Auswirkungen, Anpassungsstrategien und Entscheidungshilfen

Buch, Deutsch, Band 8, 397 Seiten, PB, Format (B × H): 164 mm x 233 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: KLIMZUG

ISBN: 978-3-86581-702-0
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Der Klimawandel stellt die Land- und Ernährungswirtschaft vor große Herausforderungen. Besonders anfällig für Veränderungen ist dieser Wirtschaftssektor wegen seiner Abhängigkeit von den natürlichen Standortfaktoren Klima, Wasser und Boden. Zugleich lassen sich Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel in diesem Sektor besonders gut realisieren.

Wie die Land- und Ernährungswirtschaft als 'aktiver Gestalter' Einfluss auf klimawandelbedingte Prozesse und Veränderungen nehmen kann, zeigen Autorinnen und Autoren anhand praktischer Fallbeispiele aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Gezeigt wird u. a., wie künftig ein erhöhter Wasserrückhalt von Ackerböden, eine Verbesserung des Mikroklimas durch Agroforstsysteme oder eine geringere CO2-Freisetzung durch nachhaltigen Energiepflanzenanbau erreicht werden kann.

Es werden Strategien, Handlungsoptionen und Werkzeuge vorgestellt, die zur Erhöhung der Resilienz von Agrarökosystemen, Anbausystemen, Unternehmen und Wertschöpfungsketten führen können. Zur Minderung des Klimarisikos wird zum Beispiel eine 'Diversifizierungsstrategie ' angeregt, die vielfältige Fruchtfolgen sowie die Einführung klimarobuster Kulturen und Sorten umfasst.

Bachinger / Bloch / Fohrmann Land- und Ernährungswirtschaft im Klimawandel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Johann Bachinger, promovierter Agrarwissenschaftler, leitet am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg die Arbeitsgruppe Ökolandbau. Er arbeitet an der Entwicklung und Modellierung von Anbau- und Bodenbearbeitungssystemen sowie Praxishandbüchern.

Ralf Bloch ist gelernter Landwirt sowie Diplomingenieur für Landschaftsnutzung und Naturschutz. Als Agrarwissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) erforscht er derzeit Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel speziell für den Acker- und Pflanzenbau.

Reinhard Fohrmann, promovierter Agrarwissenschaftler, arbeitet am IWW Zentrum Wasser in Mülheim unter anderem zu Fragen des Schadstoffeintrags aus landwirtschaftlichen Flächennutzungen in Grund- und Oberflächengewässer.

Reinhard Pfriem, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, initiierte 1985 das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Seit 1994 ist er Professor für Unternehmensführung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und seit 2009 Initiator der jährlichen Spiekerooger Klimagespräche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.