Bacheracht / Sternagel | Heute werde ich Absonderliches sehen | Buch | 978-3-89741-194-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Bacheracht / Sternagel

Heute werde ich Absonderliches sehen

Briefe aus Java 1850-1852
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-89741-194-4
Verlag: Ulrike Helmer Verlag

Briefe aus Java 1850-1852

Buch, Deutsch, 323 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-89741-194-4
Verlag: Ulrike Helmer Verlag


Die aristokratische Schriftstellerin Therese von Bacheracht (1804-1852) war eine Zeitgenossin des Vormärz. Ihr Werk wurde von dem bekannten Kritiker und Autor Karl Gutzkow hoch gelobt. Das javanische Tagebuch wird hier zum ersten Mal publiziert.
Therese von Bacheracht ist Autorin zahlreicher Romane, Novellen und Reisebeschreibungen. Die außerordentlich schöne Frau mit dem skandalösen Lebenswandel verband viele Jahre eine enge Freundschaft mit der Schriftstellerkollegin Fanny Lewald. Im Gegensatz zu vielen ihrer Schriftstellerkolleginnen publizierte sie nicht anonym oder unter männlichem Pseudonym, sondern unter ihrem Vornamen.
Nach 20 unglücklichen Ehejahren mit Robert von Bacheracht und dem desaströsen Ende ihrer Liebesbeziehung zu Karl Gutzkow geht Therese 1849 an der Seite ihres neuen Gatten, einem Kommandeur der niederländischen Kolonialarmee, für unbestimmte Zeit auf die Insel Java. Dort beschreibt sie ihre zahlreichen Reisen und das koloniale Alltagsleben. Therese ist eine der ersten Frauen, die über diesen Teil des heutigen Indonesien berichtet. Sie bezieht ›Männerthemen‹ wie Politik, Geschichte und Religion mit ein und wagt gelegentlich auch kritische Äußerungen über das Kolonialsystem. Therese verstarb während einer ihrer Reisen auf Java.
Für alle historisch und literaturgeschichtlich Interessierten sowie für LiebhaberInnen von Reiseerzählungen.

Bacheracht / Sternagel Heute werde ich Absonderliches sehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Renate Sternagel ist Germanistin und Historikerin. Sie verbrachte 20 Jahre in Indonesien und Japan, wo sie am Goethe-Institut und als Lektorin arbeitete. Ihr besonderes Interesse gilt den Schriftstellerinnen des Vormärz und der holländischen Kolonialgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.