Bacher / Wenzig / Pöge | Clusteranalyse | Buch | 978-3-486-58457-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 538 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 906 g

Bacher / Wenzig / Pöge

Clusteranalyse

Anwendungsorientierte Einführung in Klassifikationsverfahren

Buch, Deutsch, 538 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 906 g

ISBN: 978-3-486-58457-8
Verlag: De Gruyter


Das Buch stellt eine systematische Einführung in die Clusteranalyseverfahren dar, die in zahlreichen Disziplinen Verwendung finden, zum Beispiel zur Bestimmung von unterschiedlichen Lebens- und Konsumstilen oder von Wertorientierungstypen. Die dritte Auflage wurde um eine Sammlung von Beispielen aus der Forschungspraxis, eine taxative Nennung und Beschreibung von Kriterien für eine gute Klassifikation erweitert. Sie berücksichtigt nun auch Distanzmaße für Verlaufsdaten, Missing Values-Behandlung mittels Clusteranalyse und Validierungsindizes. Daneben wurde als entscheidende Erweiterung des K-Means-Verfahrens die Methode der multiplen zufälligen Startwerte aufgenommen und Verallgemeinerungen, die andere Distanzfunktionen und Lageparameter nutzen, dargestellt. Den modellbasierten Verfahren, die eine Modellierung von komplexen Clustermodellen ermöglichen, wurde erheblich mehr Platz eingeräumt, und eine Einführung in die Bayes-Statistik wurde ergänzt. Im praktisch orientierten Teil werden häufig gestellte Anwenderfragen beantwortet und die Klassifikation von Verläufen mittels Optimal Matching, die Bildung von Konsensclustern und die formale Gültigkeitsprüfung dargestellt. In allen Teilen wurden konkrete praktische Anwendungsempfehlungen aufgenommen. Weitere Informationen unter: www.clusteranalyse.net
Bacher / Wenzig / Pöge Clusteranalyse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Johann Bacher ist Universitätsprofesssor für Soziologie und empirische Sozialforschung und Leiter der Abteilung für empirische Sozialforschung der Johannes Kepler Universität Linz. Forschungsschwerpunkte: Methoden der empirischen Sozialforschung, statistische Datenauswertung, Kindheits- und Bildungsforschung und Soziologie des Abweichenden Verhaltens; zahlreiche Veröffentlichung in den Forschungsschwerpunkten.

Dr. Andreas Pöge, geb. 1973, ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld, Arbeitsbereich II - Methoden der empirischen Sozialforschung. Forschungsgebiete: Methoden der empirischen Sozialforschung, Sozialstrukturanalyse, abweichendes Verhalten und Werteforschung.
Alle Titel dieser Person anzeigen

Knut Wenzig: Nationales Bildungspanel, Bamberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.