Bach-Archiv Leipzig / Richards | Carl Philipp Emanuel Bach | Buch | 978-3-930550-87-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 44 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 90 g

Bach-Archiv Leipzig / Richards

Carl Philipp Emanuel Bach

Die Bildnis-Sammlung/The Portrait Collection
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-930550-87-6
Verlag: Reinhold, E

Die Bildnis-Sammlung/The Portrait Collection

Buch, Englisch, Deutsch, 44 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 90 g

ISBN: 978-3-930550-87-6
Verlag: Reinhold, E


Carl Philipp Emanuel Bach war zeitlebens ein leidenschaftlicher Sammler von Musikerporträts. Der erste veröffentlichte Bericht über seine umfangreiche Sammlung stammt von dem englischen Musikhistoriker Charles Burney, der Bach 1772 in Hamburg besuchte: „Den Augenblick, da ich ins Haus trat, führte er mich die Treppe hinauf in ein schönes, großes Musikzimmer, welches mit mehr als hundertundfünfzig Bildnissen von großen Tonkünstlern, teils gemalt, teils in Kupfer gestochen, ausgeziert war. Ich fand darunter viele Engländer und unter anderen auch ein paar Originalgemälde von seinem Vater und Großvater.“ Bis zu Bachs Tod im Jahre 1788 wuchs die Sammlung, über die in Norddeutschland in den 1780er Jahren immer wieder berichtet wurde, auf nahezu 400 Porträts an. Sie hatte eine hohe Ausstrahlung auf Bachs Zeitgenossen und Bewunderer und löste eine wahre „Sammelleidenschaft“ unter ihnen aus.
Noch bis vor kurzem galt die Bildnis-Sammlung C.P.E. Bachs als verschollen, obwohl bekannt war, dass sich einige der Porträts (hauptsächlich die Bachschen Familienporträts) in der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin befinden. Umso überraschender war es, dass sich in dem großen Bestand an Musikerporträts der Staatsbibliothek ein weitaus größerer Teil der Sammlung erhalten hat als bislang gedacht. Nicht nur sind bisher unbekannte Zeichnungen und Pastelle ans Tageslicht gekommen, auch ein großer Teil der Kupferstiche aus der Musikabteilung stammt anscheinend aus der Sammlung C.P.E. Bachs.
Erstmals seit dem späten 18. Jahrhundert ist nun ein beträchtlicher Teil der Sammlung in einer Ausstellung wieder vereint. Das vorliegende Buch dokumentiert die Ausstellung „Carl Philipp Emanuel Bach – Die Bildnis-Sammlung“ vom 2. September bis zum 1. Dezember 2011 im Bach-Museum Leipzig.

Bach-Archiv Leipzig / Richards Carl Philipp Emanuel Bach jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle, die sich für Musikerbilder vergangener Jahrhunderte interessieren


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.