Babiel | Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 205 Seiten, eBook

Babiel Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik

Lehr- und Arbeitsbuch
3., verbesserte und erweiterte Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-03334-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lehr- und Arbeitsbuch

E-Book, Deutsch, 205 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-03334-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen von der Energiegewinnung über die Energiewandlung bis zur Drehfeldmaschine und deren Anwendung in heutigen und vor allem zukünftigen Antriebssystemen. Zunächst werden aktuelle und zukünftige Energiequellen für Fahrzeugantriebe vorgestellt und miteinander verglichen. Darauf aufbauend werden elektrochemische Energiespeicher und -wandler wie die Brennstoffzelle oder Doppelschichtkondensatoren behandelt. Diese kommen u. a. in E- oder Hybridfahrzeugen zum Einsatz. Es werden nicht nur die Standardmaschinen wie Gleichstrom-, Asynchron-, Synchron- und Linearmotor erklärt, sondern auch solche die in zukünftigen Pkw- und Bahnantrieben zum Einsatz kommen werden, wie z. B. Reluktanz-, Transversalfluss- und BLDC-Motoren. Im letzten Kapitel werden Antriebssysteme am Beispiel einer E-Lok und der Magnetschwebebahn bzw. dem supraleitenden MAGLEV vorgestellt. Neu in der 3. Auflage ist ein Kapitel zum Kinetic Energy Restoring System KERS, welches in der Formel 1 bereits erfolgreich zum Einsatz kommt. Schrittmotoren ergänzen das Kapitel E-Maschinen.
Babiel Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aktuelle und zukünftige Energiequellen für Fahrzeugantriebe.- Elektrochemische Energiespeicher und -wandler.- Brennstoffzellen.- Doppelschichtkondensatoren.- Transformator.- Elektrische Maschinen.- Gleichstrom-, Asynchron-, Synchron und Linear-, Reluktanz-, Transversalfluss, BLDC-Motor.- Antriebssysteme E-Lok und Magnetschwebebahn (MAGLEV).


Prof. Dr. Gerhard Babiel lehrt seit 1994 an der FH Dortmund im Studiengang Fahrzeugelektronik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind elektrische Antriebe, Hochstromkomponenten und Powermanagement für Kfz-Bordnetze.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.