Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 368 g
Reihe: Jugendforschung
Interdisziplinäre Fallanalysen
Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 368 g
Reihe: Jugendforschung
ISBN: 978-3-7799-6975-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Die Proteste von 1968 zogen eine Infragestellung der Grenzen von Hoch- und Populärkultur sowie ein neues Interesse an Kindheit und Jugend nach sich. Die von der Psychoanalyse offengelegte Nicht-Identität der Subjekte wird in diesen Lebensphasen auf einer zeitlichen Achse sichtbar. Möglichkeiten scheinen im Werden auf, was die historisch spezifische Faszination diverser Künste für diese Perioden anfeuert. Die Beiträge analysieren Darstellungen von Kindheit und Adoleszenz, gehen ihrer gesellschaftlichen Bedeutung sowie der Beziehung von Nicht-Identität und Ästhetik von 1968 bis heute nach.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik