Babel | Translationsfiktionen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

Babel Translationsfiktionen

Zur Hermeneutik, Poetik und Ethik des Übersetzens
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3220-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Hermeneutik, Poetik und Ethik des Übersetzens

E-Book, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8394-3220-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Literarische Darstellungen von Übersetzung – Translationsfiktionen – spielen bereits in der Bibel, in der griechischen Literatur sowie bei Cervantes und Goethe eine zentrale Rolle. In dieser Tradition literaturhistorisch bedeutender Werke wird offenbar, dass Übersetzung ein metareflexiver Knotenpunkt literarischer Produktion und Rezeption ist.

Indem er unterschiedliche Translationsfiktionen bei Novalis, E.T.A. Hoffmann, Borges, Cortázar, Achebe und Mitchell analysiert, zeigt Reinhard Babel, wie literaturtheoretische, poetologische und sprachphilosophische Konzepte im literaturwissenschaftlichen Gegenstand selbst reflektiert werden können.

Babel Translationsfiktionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Babel, Reinhard
Reinhard Babel (Dr. phil.), geb. 1974, ist Leiter des DAAD-Informationszentrums Bogotá und arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universidad Nacional de Colombia. Der ausgebildete Germanist promovierte bei Robert Stockhammer an der Graduate School Language & Literature der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fachbereich Komparatistik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur- und Übersetzungstheorie, Sprachphilosophie, Deutsche Romantik sowie Lateinamerikanische und Afrikanische Literatur.

Reinhard Babel (Dr. phil.), geb. 1974, ist Leiter des DAAD-Informationszentrums Bogotá und arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universidad Nacional de Colombia. Der ausgebildete Germanist promovierte bei Robert Stockhammer an der Graduate School Language & Literature der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fachbereich Komparatistik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur- und Übersetzungstheorie, Sprachphilosophie, Deutsche Romantik sowie Lateinamerikanische und Afrikanische Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.