In diesem Büchlein gibt Babaji die Lehrreden Gorakhnaths, die er in Nepal empfing, an seinen geliebten Schüler Shastriji auf Sanskrit weiter. Shastriji, ein gelehrter Priester, folgte Babaji seit seinem Erscheinen wie ein Schatten. Diese hier aufgezeichneten Reden sind höchste yogische Anweisungen - scheinbar einfach - aber sie zu praktizieren ist möglicherweise das Schwierigste auf der Welt. Gorakhnath, ein großer Yogi und ayurvedischer Arzt aus Nepal schrieb zahlreiche Abhandlungen über Meditationspraktiken, über Hatha Yoga und tantrische Philosophie. Er gründete die Verbindung der 'Naths', der unsterblichen Meister, und lehrte überwiegend Enthaltsamkeit, die zu Verzicht und Loslösung von der Welt führt und auf der Praxis innerer Konzentration beruht. Das Buch enthält links die Orginalworte auf Sanskrit, rechts die wörtliche deutsche Übersetzung. Zudem enthält es zahlreiche bisher unveröffentlichte Bilder, die Babaji malte.
Babaji, der große Meister aus dem Himalaya lehrte 12 Jahre in Haidakhan Schüler aus aller Welt. 1984 verließ er bewusst seinen Körper.
Babaji
Gorakhvani jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Kapitel 3 - Kathmandu, Nepal, 26.08.1976
Raj Guru Mahal, Kathmandu, 26.08.1976 | | Palast von Raj Guru, Kathmandu, 26. August 1976 |
Pratah aye Gorakh uttar Himalaya se. | | Am Morgen ist Gorakh aus den nördlichen Himalayas gekommen. |
Shri Gorakh bole, suno Kamalo tum: | | Shri Gorakh spricht: „Höre Kamalo. |
na guro radhikan, na guro radhikan, | | Niemand ist größer als der Guru, niemand ist größer als der Guru, |
na guro radhikan, na guro radhikan. | | niemand ist größer als der Guru, niemand ist größer als der Guru. |
Id mev Shivam, id mev Shivam, id mev Shivam, id mev Shivam. | | Dies ist Shiva, dies ist Shiva, dies ist Shiva, dies ist Shiva. |
Shiv shasanatah, Shiv shasanatah, Shiv shasanatah, Shiv shasanatah. | | Der Wille Shivas, der Wille Shivas, der Wille Shivas, der Wille Shivas. |
Mam shasanatoh, Mam shasanatoh, Mam shasanatoh, Mam shasanatoh. | | Mein Wille, Mein Wille, Mein Wille, Mein Wille." |
Is Mahopanishad, maha vakya se anusar, | | Vom Standpunkt dieser erhabenen Upanishad und aus der Kraft dieser erhabenen Worte, |
bole Shri Gorakh, suno nup Kamalo tum. | | spricht Shri Gorakh: „Höre König Kamalo. |
Meri aghya jo manenge, usko pahunchaun main amarlok. | | Wer auch immer Meinem Willen gehorcht, soll eingehen in die unsterbliche Welt, |
Amarlok men rahe Sadashiv, tin netr, sahasra bahu; | | in der Sada Shiva mit drei Augen und eintausend Armen residiert; |
jismen Kali, Kalbhairav, Kankal Bhairav, Mahakal, Kal, | | und wo Kali, Kalbhairav, Kankal Bhairav, Mahakal und Kal, |
sab rahate Meri aghya adhin. | | alle meinen Anweisungen folgen. |
Yah sab Devi, Devata, usi rup men viraje hain, | | Alle Götter und Göttinnen leben dort |
tin netr dhare hain. | | und haben drei Augen. |
Is men jo jate hain, | | Wer auch immer diesen Himmel erreicht, |
phir vapis nahin ate hain, nup. | | kehrt niemals mehr zurück. |
Yah mera Mahadham hai, | | Dies ist mein erhabenster Platz, |
ismen vahin jaye, | | und Wesen leben dort, |
jo Gopichand nup jaisa, | | wie König Gopichand, |
durbesh phire jagat main. | | der in der Welt umherwanderte wie ein Sadhu. |
Ghyan, vighyan, man, apman, | | Diese Wesen haben Wissen, Wissenschaft, den niederen Geist |
jisne mita diya mitti men. | | und ihren Stolz in die Erde verbannt. |
Suno nup Kamalo tum: | | Nun höre, König Kamalo: |
jo jis men jata, | | Wer auch immer zu Meinem Ort geht, |
vah bhi trinetra pata. | | erhält das geheiligte dritte Auge |
Amar lok men vas karta. | | und lebt an einem unsterblichen Wohnsitz. |
Barbe, barhe yogi jati, | | Große, große Yogis, |
barbe, barhe Sati, | | große, große Yogins haben versucht dorthin zu kommen, |
ve bhi rup tap ke karanai, | | aber, aufgrund ihrer Anhaftung an ihrer Form der Buße, |
a jate abhiman men | | aufgrund ihres Egos, |
nahin pate ve is dham ke vas ko. | | können sie diesen Ort nicht erreichen." |
Bole Shri Gorakh, suno nup Kamalo tum: | | Shri Gorakh spricht: „Höre König Kamalo. |
man mare, | | Derjenige, dessen Körper, Geist |
tan mare, | | und physische Zustandsformen gestorben sind, |
mare sakal sharir, | | nur der, dem der Name Gottes bleibt, |
bake nam hai, phul phakir, | | oh Fakir der Blumen, |
vahin pata hai mere is dham ko. | | ist der einzige, der meinen Aufenthalt kennen lernt. |
Suno tum chit layake: | | Nun lausche mit voller Aufmerksamkeit: |
rup ke karan Sita ko, | | Sita kam in Schwierigkeiten wegen ihrer Anhaftung an ihre Form, |
abhiman ke karan Ravan ko, | | Ravana kam in Schwierigkeiten wegen seines Stolzes, |
dhan ke abhiman ke karan Baliraja ko | | und Baliraja kam in Schwierigkeiten |
kasht uthana parha | | wegen seiner Anhaftung an seinen Reichtum, |
ye bhi sab jahan ke tahan rake. | | und so blieb jeder von ihnen auf dem selben Stand. |
Ek yug men, ek hi mera is rahasya ko | | Während eines Yuga kann nur ein Individuum |
jan pata hai. | | Mein Mysterium verstehen; |
Aur aghyan ke karan, | | die anderen verharren, |
rah jate jahan ke tahan. | | wegen ihrer Ignoranz, wo sie sind. |
Meri Maya, Dev, Dhanav, Rishi, Muni, nahin pa sake, | | Wenn sogar Götter, Weise und Heilige das Mysterium Meiner Maya nicht verstehen, |
par tum Kamalo kaise paoge is par. | | Kamalo, wie willst du dann in der Lage sein, ans andere Ufer zu kommen?" |
Gorakh ki avaj se kare, | | Das Wort Gorakhnaths kann |
nar bhav par, | | den Menschen hinüberbringen, |
...
Babaji
Babaji, der große Meister aus dem Himalaya lehrte 12 Jahre in Haidakhan Schüler aus aller Welt. 1984 verließ er bewusst seinen Körper.
Babaji, der große Meister aus dem Himalaya lehrte 12 Jahre in Haidakhan Schüler aus aller Welt. 1984 verließ er bewusst seinen Körper.