Baar / Schönknecht | Außerschulische Lernorte: didaktische und methodische Grundlagen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 204 Seiten

Reihe: Beltz Pädagogik

Baar / Schönknecht Außerschulische Lernorte: didaktische und methodische Grundlagen


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-407-29567-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 204 Seiten

Reihe: Beltz Pädagogik

ISBN: 978-3-407-29567-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Einbeziehung außerschulischer Lernorte stellt einen wichtigen Beitrag zur Qualität schulischer Lehr- und Lernprozesse dar. Dieser Band zeigt das Potenzial und die Bedeutung außerschulischer Lernorte in Theorie und Praxis grundlegend und systematisch für alle Fächer und Schulstufen auf. Robert Baar und Gudrun Schönknecht erörtern theoriebasiert didaktisch-methodische Grundlagen und geben einen umfassenden Überblick über empirische Forschungsergebnisse. Allgemeindidaktische Bezüge wie Lernvoraussetzungen, Qualität von Lernaufgaben, Individualisierung, Differenzierung und Lernbegleitung werden beleuchtet und fachbezogene sowie überfachliche Konzepte des Lehrens und Lernens an außerschulischen Lernorten dargestellt. Eine Analyse aktueller Bildungspläne verdeutlicht den Stellenwert außerschulischer Lernorte in verschiedenen Schularten und Unterrichtsfächern. Damit leistet dieser Band einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung einer Didaktik außerschulischer Lernorte.

Robert Baar, Prof. Dr., hat seit 2016 die Professur für Pädagogik und Didaktik der Grundschule und des Elementarbereichs an der Universität Bremen inne.

Baar / Schönknecht Außerschulische Lernorte: didaktische und methodische Grundlagen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort des Herausgebers;8
3;Einleitung;10
4;1. Außerschulische Lernorte: Begriffsklärungen und Merkmale;12
4.1;1.1 Bedeutung und Aktualität außerschulischer Lernorte;12
4.2;1.2 Begriffliche Klärungen: Lernformen, Lernorte;16
4.3;1.3 Wie lassen sich außerschulische Lernorte systematisieren?;21
5;2. Theoretische Grundlagen;26
5.1;2.1 Didaktische Theorien und bildungstheoretische Grundlagen;27
5.2;2.2 Lernen unter sich wandelnden Sozialisationsbedingungen;34
5.3;2.3 Unterrichtsqualität, Unterrichtsprinzipien und Unterrichtskonzepte;39
6;3. Didaktik und Methodik des Lernens an außerschulischen Lernorten;57
6.1;3.1 Allgemeindidaktische Grundlagen und Perspektiven;57
6.2;3.2 Didaktische und methodische Perspektiven und Entscheidungen;63
6.3;3.3 Methoden an außerschulischen Lernorten;69
6.4;3.4 Arten und Formen der Begegnung mit außerschulischen Lernorten;81
6.5;3.5 Außerschulische Lernorte im Lehr-Lern-Prozess;90
7;4. Außerschulische Lernorte in Bildungsplänen;96
7.1;4.1 Außerschulische Lernorte in Bildungsplänen der Grundschule;96
7.2;4.2 Außerschulische Lernorte in Bildungsplänen der Sekundarstufe 1;100
7.3;4.3 Außerschulische Lernorte in Bildungsplänen der Sekundarstufe 2;102
7.4;4.4 Fazit;104
8;5. Fachdidaktische Konzepte zum Lernen an außerschulischen Lernorten;108
8.1;5.1 Mensch und Gesellschaft;109
8.2;5.2 Natur und Umwelt;122
8.3;5.3 Sachunterricht;130
8.4;5.4 Kultur und Religion;134
8.5;5.5 Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen;143
9;6. Außerschulische Lernorte in der fachdidaktischen Forschung;147
9.1;6.1 Mensch und Gesellschaft;149
9.2;6.2 Natur und Umwelt;155
9.3;6.3 Erlebnispädagogik/Outdoor Education;161
9.4;6.4 Kultur und Religion;164
9.5;6.5 Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen/Interkulturelles Lernen;167
9.6;6.6 Zusammenfassung und Fazit;171
10;7. Entwicklungsperspektiven für eine Didaktik außerschulischer Lernorte;175
10.1;7.1 Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik;175
10.2;7.2 Schule und Schulentwicklung;178
10.3;7.3 Forschung;182
11;Literatur;185



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.