Baalla | Zum Gebrauch des Modus im Deutsch-Französischen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 34 Seiten

Baalla Zum Gebrauch des Modus im Deutsch-Französischen


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-640-99375-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 34 Seiten

ISBN: 978-3-640-99375-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Universität Hassan II. Casablanca, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Modus und Modalität gibt es viele Definitionen, die sich von Sprachwissenschaftler zu Sprachwissenschaftler unterscheiden. In diesem Rahmen finden wir 'Modus' als ' grammatische Kategorie des Verbes, die die Einstellung des Sprechers zum Wirklichkeitswert der Aussage ausdrückt. Dieses Verhältnis kann neutral sein (Indikativ) oder z.B. eine Aufforderung (Imperativ) oder Irrealität im weitesten Sinne (Konjunktiv) kennzeichnen.' (R. Conrad 1984: 170). Wenn das deutsche Modussystem drei Hauptmodi kennt, das Indikativ, das Imperativ und die Irrealisform als Konjunktiv, unterscheiden wir aber in der französischen Sprache neben diesen drei Modi also Indikativ, Imperativ und Konjunktiv, auch andere Verbalformen, die in der französischen Grammatik zu den Modi zählen. Dabei handelt es sich um das Konditional, das Partizip Perfekt und das Präsens, das Gérondif (Gerundium) und der Infinitiv. Unsere Behandlung basiert hier auf dieser Kernfrage: Inwieweit sind die deutsch-französischen Modussysteme ähnlich bzw. inwieweit unterscheiden sie sich voneinander? Das Vergleichen beider Modussysteme verlangt aber an der ersten Stelle die Darstellung deutscher Modussysteme, an zweiter Stelle die Darstellung französischer Modussysteme und an der dritten Stelle der Vergleich beider Modussysteme. .

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.
Baalla Zum Gebrauch des Modus im Deutsch-Französischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Baalla, Hamid
Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.