Baalla | Kurzbeschreibung des Arabischen anhand von Beispiel des marokkanischen Dialekts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Baalla Kurzbeschreibung des Arabischen anhand von Beispiel des marokkanischen Dialekts


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-656-27457-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-656-27457-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Universität Hassan II. Casablanca, Veranstaltung: Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachwissenschaftler sind sich im Allgemeinen einig, dass jede Sprache ihr eigenes System, ihre eigenen Regeln, Strukturen und Ausdrücke hat, und zwar so, dass gleiche Inhalte in verschiedenen Sprachen mit verschiedenen Mitteln dargestellt werden können. So möchte ich im Folgenden eine kurze Einführung über Teile des arabischen Sprachsystems bzw. über den marokkanischen Dialekt geben. In der vorliegenden Arbeit soll der Ausdruck 'Arabisch' (im Folgenden abgekürzt: Ar.) im Sinne der arabischen Hoch- bzw. Schriftsprache der Gegenwart (der sog. Standardsprache) verwendet werden. Das Ar. gehört zu den semitischen Sprachen. Der Begriff 'semitisch' umfasst eine Gruppe verwandter Sprachen. Das Ar. unterscheidet sich in zahlreichen Bereichen von den Sprachen der indo-europäischen Familie. Es ist die offizielle Sprache der arabischen Länder von Irak bis Marokko, wie auch die Sprache des Islams innerhalb und außerhalb der arabischen Welt, wie z.B. in Indonesien, im Iran, in Afghanistan und auch in den muslimischen Ländern der ehemaligen Sowjetunion (Usbekistan, Kasachstan, Kirgistan, Turkmenistan, Tadschikistan und Aserbaidschan).

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.
Baalla Kurzbeschreibung des Arabischen anhand von Beispiel des marokkanischen Dialekts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Baalla, Hamid
Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.