Baabe-Meijer / Kuhlmeier / Meyser | Qualitätsentwicklung und Kompetenzförderung in der beruflichen Bildung | Buch | 978-3-8370-6668-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

Baabe-Meijer / Kuhlmeier / Meyser

Qualitätsentwicklung und Kompetenzförderung in der beruflichen Bildung

Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2008
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8370-6668-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2008

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-8370-6668-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Qualitätsentwicklung und Kompetenzförderung sind grundlegende Anliegen beruflicher Bildung. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der Fachtagung „Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung“ auf den Hochschultagen Berufliche Bildung 2008 in Nürnberg. Die Beiträge befassen sich damit, welche Qualitätsentwicklungssysteme in den verschiedenen Bundesländern angewendet werden (Qualität entwickeln) und wie Unterricht und Ausbildung auf der Umsetzungsebene zur Qualitätssteigerung beitragen (Kompetenzen fördern). Ein weiterer Schwerpunkt richtet sich darauf, welchen Anteil zentrale Abschlussprüfungen am Qualitätsaufbau haben, wie Prüfungsaufgaben entwickelt und wie die Leistungen von Auszubildenden bewertet werden können (Leistungen erfassen). Zudem stellen Beiträge zum nachhaltigen und energieeffizienten Bauen sowie zum Zusammenwirken der Lernorte einen weiteren Aspekt der Qualität beruflicher Bildung (nachhaltig handeln) vor.

Baabe-Meijer / Kuhlmeier / Meyser Qualitätsentwicklung und Kompetenzförderung in der beruflichen Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meyser, Johannes
Johannes Meyser ist Hochschullehrer an der Technischen Universität Berlin,
Institut für Berufl iche Bildung und Arbeitslehre und vertritt das Fachgebiet
Fachdidaktik Bautechnik, Vermessungstechnik und Landschaftsgestaltung.
Er ist Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den
Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung
(BAG Bau-Holz-Farbe).

Baabe-Meijer, Sabine
Sabine Baabe-Meijer ist Studienrätin am Regionalen Berufsbildungszentrum
Mölln. Zugleich ist sie Studienleiterin und Landesfachberaterin für Farbtechnik und
Raumgestaltung am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-
Holstein (IQSH).

Kuhlmeier, Werner
Werner Kuhlmeier ist Hochschullehrer an der Universität Hamburg, Fachbereich
Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen und vertritt das Fachgebiet Didaktik
der Bau- und Holztechnik.

Sabine Baabe-Meijer:
Sabine Baabe-Meijer ist Studienrätin am Regionalen Berufsbildungszentrum
Mölln. Zugleich ist sie Studienleiterin und Landesfachberaterin für Farbtechnik und
Raumgestaltung am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-
Holstein (IQSH).

Werner Kuhlmeier:
Werner Kuhlmeier ist Hochschullehrer an der Universität Hamburg, Fachbereich
Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen und vertritt das Fachgebiet Didaktik
der Bau- und Holztechnik.

Johannes Meyser:
Johannes Meyser ist Hochschullehrer an der Technischen Universität Berlin,
Institut für Berufl iche Bildung und Arbeitslehre und vertritt das Fachgebiet
Fachdidaktik Bautechnik, Vermessungstechnik und Landschaftsgestaltung.
Er ist Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den
Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung
(BAG Bau-Holz-Farbe).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.