E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook
Azimi Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13836-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Wirtschaftsembargo gegen den Iran
E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-13836-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sarah Roja Azimi untersucht die Rechtsgrundlagen und die Modalitäten von Vertragsstörungen bei internationalen Handelsgeschäften, genauer die Störung des Warenexports von Deutschland in den Iran durch ein Wirtschaftsembargo. Sie geht der Frage nach, wie die beiden sehr unterschiedlichen Rechtssysteme mit den Sanktionen umgehen, bzw. welche Auswirkungen die Sanktionen auf Kaufverträge zwischen iranischen und deutschen Geschäftspartnern haben. Die Autorin setzt dies in Beziehung zum iranischen Rechtssystem, um die in der Islamischen Republik Iran inhärenten Widersprüche aufzudecken bzw. die Frage zu klären, inwieweit die Scharia Einfluss auf das iranische Recht hat.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Internationale handelsrechtliche Regularien.- Begriff der Scharia.- Die Islamische Republik Iran und das Verhältnis des Rechtssystems zur Scharia.- Vertragsstörungen und die Folgen nach deutschem Recht (vor und nach Inkrafttreten eines Embargos.- Vertragsstörungen und die Folgen nach iranischem Recht (Auswirkungen von Wirtschaftssanktionen im iranischen Rechtssystem).