Azim Islahi | Economic Thinking of Arab Muslim Writers During the Nineteenth Century | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 177 Seiten, eBook

Reihe: Palgrave Studies in the History of Economic Thought

Azim Islahi Economic Thinking of Arab Muslim Writers During the Nineteenth Century


1. Auflage 2015
ISBN: 978-1-137-55321-8
Verlag: Palgrave Macmillan UK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Englisch, 177 Seiten, eBook

Reihe: Palgrave Studies in the History of Economic Thought

ISBN: 978-1-137-55321-8
Verlag: Palgrave Macmillan UK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Islahi explores the state of Arab Muslim economic thinking in the 19th century. Investigating the works of nine distinguished Arab writers from various fields, Islahi concludes that the intellectual, economic and Islamic awakening seen in the 19th century paved the way for the development of Islamic economics in the 20th century.

Azim Islahi Economic Thinking of Arab Muslim Writers During the Nineteenth Century jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr Abdul Azim Islahi is Professor at the Islamic Economics Institute, King Abdulaziz University, Jeddah, Saudi Arabia. He has spent more than 35 years in research, teaching and expanding the frontiers of the discipline of Islamic economics. His main contribution is filling the research gap in the history of Islamic economic thought.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.