Aysel / Sarikaya / Sarikaya | Akzeptanz, Formation und Transformation | Buch | 978-3-11-155569-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 394 g

Aysel / Sarikaya / Sarikaya

Akzeptanz, Formation und Transformation

Eine empirische Studie zum islamischen Religionsunterricht an Grundschulen in Hessen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-155569-0
Verlag: De Gruyter

Eine empirische Studie zum islamischen Religionsunterricht an Grundschulen in Hessen

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 394 g

ISBN: 978-3-11-155569-0
Verlag: De Gruyter


Die Studie bietet einen umfassenden Einblick in die Bedeutung und Wirkung des islamischen Religionsunterrichts auf Grundschüler*innen, Eltern und Lehrkräfte. Sie untersucht verschiedene Aspekte des Unterrichts und zeigt positive Ergebnisse hinsichtlich der Akzeptanz, Bildung, Transformation und Integration. Es wird deutlich, dass der islamische Religionsunterricht von Eltern, Lehrkräften und Grundschüler*innen generell positiv aufgenommen wird. Das Fach wird als wertvoll für die religiöse Identitätsbildung sowie für schulische und gesellschaftliche Integration wahrgenommen. Insbesondere die interaktiven Unterrichtsmethoden und die Vielfalt des Islams wecken das Interesse der Grundschulkinder. Der Unterricht schafft somit einen Raum für Erfahrungen, Reflexionen und interaktiven Austausch. Die Lehrkräfte leisten einen Beitrag zur Kompetenzentwicklung der Schüler*innen, indem sie Denk- und Handlungsveränderungen fördern. Zu betonen ist auch, dass der islamische Religionsunterricht als besonderes Unterrichtsmodell betrachtet wird, das zur Bildung religiöser Mündigkeit beiträgt. Die Lehrkräfte engagieren sich und gehen auf die verschiedenen Facetten des Islams ein, wodurch der Unterricht trotz anfänglicher Skepsis Akzeptanz findet. Es kann konstatiert werden, dass der islamische Religionsunterricht den interreligiösen Austausch fördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Schüler*innen werden sensibilisiert, sich über ihre eigene Religion und andere Glaubensrichtungen auszutauschen. Der Unterricht in deutscher Sprache fördert das Verständnis für andere Weltanschauungen und trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen
Aysel / Sarikaya / Sarikaya Akzeptanz, Formation und Transformation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer*innen, Islamwissenschafter*innen, Religionswissenschaftler / Teachers, scholars in the fields of Islamic studies and religious

Weitere Infos & Material


Asligül Aysel, Universität Innsbruck, Österreich; Yasar Sarikaya, Justus-Liebig-Universität Gießen.

Asligül Aysel, Universität Innsbruck, Austria; Yasar Sarikaya, Justus-Liebig-Universität Gießen, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.