Buch, Deutsch, 339 Seiten, GB, Gewicht: 560 g
Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes
Buch, Deutsch, 339 Seiten, GB, Gewicht: 560 g
ISBN: 978-3-540-43061-2
Verlag: Springer
Die Bausteine für Ihren Therapie-Erfolg!
- Störungen erkennen und verstehen
- Ganzheitliche Frühförderung und Therapie
- Praktische Hilfe für Eltern
Jean Ayres Therapie-Klassiker hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Das erfolgreiche Standardwerk überzeugt durch das schlüssige Therapie-Konzept und die klare, verständliche Sprache, die Eltern und Therapeuten gleichermaßen erreicht.
Zielgruppe
Popular/general
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
Weitere Infos & Material
Die Integration der Sinne und das Gehirn: Was versteht man unter Integration der Sinne?- Beobachtungen bei der Entwicklung der Wahrnehmungsintegration.- Das Nervensystem von innen.- Störungen der sensorischen Integration: Was ist eine Störung der sensorischen Integration.- Störungen, die das Gleichgewichtssystem (vestibuläres System) betreffen.- Entwicklungsbedingte Dyspraxie: Ein Problem der Bewegungsplanung.- Taktile Abwehr.- Störungen der visuellen Wahrnehmung, des Hörens und der Sprache.- Das autistische Kind.- Was kann beim Aufteten solcher Störungen getan werden?: Sensorische Integrationsbehandlung.- Was können Eltern tun?- Einige Fragen, die Eltern stellen - und die Antworten.- Glossar.