Aydin | Türkische Beiträge zur DDR-Literatur I | Buch | 978-3-8325-5000-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Germanistik in der Türkei

Aydin

Türkische Beiträge zur DDR-Literatur I


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8325-5000-4
Verlag: Logos

Buch, Deutsch, Band 4, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Germanistik in der Türkei

ISBN: 978-3-8325-5000-4
Verlag: Logos


Als 1989 die Mauer fiel und ein Jahr später Deutschland wieder vereint war, entfachte sich im deutschen Literaturbetrieb ein heftiger deutsch-deutscher Literaturstreit, der durch die Veröffentlichung von Christa Wolfs Erzählung Was bleibt ausgelöst wurde und anschließend durch Enthüllungen der Stasi-Verbindungen einiger DDR-AutorInnen seine Fortsetzung fand. Internationale Stimmen, wie Österreich, Schweiz, Frankreich, England oder USA sind hierbei eher zurückhaltend an dieses Problem herangegangen.

Der vorliegende Band hat das Ziel, einen Blick auf die DDR-Literatur aus der Perspektive der türkischen Germanistik zu werfen. Auch wenn es schwierig scheint, den Begriff "DDR-Literatur" zu definieren, werden Werke von AutorInnen berücksichtigt, die vom Alltags- und Arbeitsleben oder von Reibungen sowie Konflikten in der DDR inspiriert waren. Dabei spielen Herkunft und Wohnort der AutorInnen oder der Publikationsort der Bücher keine Rolle. Zudem werden auch Beiträge zu Übersetzungen von Werken der DDR-Literatur ins Türkische berücksichtigt.

Aydin Türkische Beiträge zur DDR-Literatur I jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Yildiz Aydin studierte an der Atatürk Universität Erzurum Deutsche Sprache und Literatur und promovierte am Institut für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Sie arbeitet als Assistant Professor an der Namik Kemal Universität/ Tekirdag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.