Awumey | Die schmutzigen Füße | Buch | 978-3-8353-7508-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 206 g

Awumey

Die schmutzigen Füße


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-7508-6
Verlag: Weidle

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 206 g

ISBN: 978-3-8353-7508-6
Verlag: Weidle


Askia fährt Taxi in Paris, vornehmlich nachts. Er ist illegal, sein Taxischein gefälscht, sein Zimmer mit dem ewig tropfenden Wasserhahn schwer zu ertragen.

Eines Abends steigt eine Frau in seinen Wagen. Sie mustert sein Gesicht im Ru¨ckspiegel und sagt: »Sie erinnern mich an jemand. Einen Mann mit Turban, der mir vor ein paar Jahren Modell gestanden hat ...« Die Frau heißt Olia, stammt aus Sofia und ist Fotografin. Und der Mann mit dem Turban muß Askias Vater sein, den er auf dem langen Weg aus Mali verloren hat. Kurz vor ihrem Tod hat seine Mutter ihm noch erzählt, der Vater sei nach Paris gegangen. Askia sucht ihn. Nun hat er eine erste Spur. Immer wieder begegnet er Hinweisen auf einen geheimnisvollen Mann mit blu¨tenweißem Turban. Ist das der verlorene Vater? Die Familie mußte aus Mali flu¨chten, weil kein Regen mehr fiel, die Felder verdorrten und das Vieh verdurstete. Unterwegs wurden sie verspottet als »die schmutzigen Fu¨ße«. Mutter und Sohn blieben an der Ku¨ste Togos, der Vater zog weiter. Askia folgt ihm Jahre später, ständig begleitet von der schmerzhaften Erinnerung an den Hund Pontos auf der Mu¨llhalde von Trois-Collines. Dieser mythische Roman u¨ber die Suche nach einem Vater klingt lange nach, weil die Zeitebenen und die Orte sich durchdringen und vermischen. Und weil durch Edem Awumeys Sprachkunst ein Gebilde entsteht, das zwar nur in Worten existiert, mitunter aber wirklicher erscheint als die sogenannte Wirklichkeit.

Awumey Die schmutzigen Füße jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Awumey, Edem
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Weidle, Stefan
Stefan Weidle (1953 in Stuttgart geboren), Verleger des gleichnamigen Verlags a.D., übersetzt seit etwa 1990 Romane und anderes aus dem Englischen und Französischen. Als Verleger und Herausgeber hat er viele Werke der Exilliteratur begleitet, auch Heinrich Hausers aus dem Nachlass publiziertes autobiographisches Werk »Zwischen zwei Welten« (2012). Weidle lebt in Bonn und Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.