Averhage | Was sind ästhetische Objekte? | Buch | 978-3-95832-380-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 150 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Ästhetisches Denken

Averhage

Was sind ästhetische Objekte?

Monroe C. Beardsley und die analytische Ästhetik
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95832-380-3
Verlag: Velbrueck GmbH

Monroe C. Beardsley und die analytische Ästhetik

Buch, Deutsch, Band 3, 150 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Ästhetisches Denken

ISBN: 978-3-95832-380-3
Verlag: Velbrueck GmbH


Mit seinem 1958 erschienenen Werk Aesthetics legte Monroe C. Beardsley in der noch jungen analytischen Philosophie den Grundstein für die Auseinandersetzung mit der philosophischen Ästhetik. Der vorliegende Band liefert erstmals eine deutsche Teilübersetzung des ersten Abschnittes von Beardsleys umfangreicher Studie. Ergänzt wird der Text um Passagen aus dem in der zweiten Auflage von 1980 erschienenen Nachwort, in dem der amerikanische Philosoph weitere Überlegungen zu und Kritiken an der eigenen Arbeit formuliert. Im Zentrum der Textausschnitte sowie des begleitenden Aufsatzes von Alexander Averhage steht die Frage: Was sind ästhetische Objekte?

Averhage Was sind ästhetische Objekte? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Averhage, Alexander
Alexander Averhage ist seit 2021 Doktorand am Lehr- und Forschungsbereich Philosophie der kulturellen Welt der RWTH Aachen. Er arbeitet als Lehrbeauftragter für Kunsttheorie und -geschichte an der HBK Essen sowie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kunstdidaktik und Kunstvermittlung der Universität Osnabrück.

Viglialoro, Luca
Luca Viglialoro ist Präsident und Professor für Ästhetik, Kunst- und Kulturtheorie an der Hochschule der Bildenden Künste Essen. Er hat an verschiedenen Universitäten in Italien und Deutschland unterrichtet und weitere durch den DAAD geförderte Tagungen organisiert. Er ist Herausgeber der Reihe Ästhetisches Denken bei Velbrück Wissenschaft.

Alexander Averhage ist seit 2021 Doktorand am Lehr- und Forschungsbereich Philosophie der kulturellen Welt der RWTH Aachen. Er arbeitet als Lehrbeauftragter für Kunsttheorie und -geschichte an der HBK Essen sowie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kunstdidaktik und Kunstvermittlung der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.