Avenarius | Die pseudo-ulpianische Einzelschrift der Rechtsregeln | Buch | 978-3-89244-892-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 141 g

Avenarius

Die pseudo-ulpianische Einzelschrift der Rechtsregeln

liber singularis regularum
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89244-892-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

liber singularis regularum

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 141 g

ISBN: 978-3-89244-892-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Neuedition und Übersetzung einer erstrangigen Quelle klassischen römischen Rechts für Lehrzwecke.

Es handelt sich um eine Neuausgabe des pseudo-ulpianischen liber singularis regularum für Lehrzwecke. Dieser römische Rechtstext stammt ursprünglich aus dem Schulbetrieb des 2. Jahrhunderts und enthält Regeln aus den Bereichen Rechtsquellenlehre, Personenrecht, Vermögensrecht (einschließlich Erb- und Obligationenrecht) sowie Aktionenrecht. Wegen seines elementaren Charakters ist der Text auch in der Neuzeit vielfach im Rechtsunterricht verwendet worden, so u.a. von Cujaz, Hugo und Savigny. Er eignet sich hervorragend als Grundlage für Lehrveranstaltungen, in denen die Entwicklung einzelner methodischer Grundsätze sowie Rechtsinstitute erörtert wird. Dabei kann der liber singularis vielfach für die spezifisch klassische Lehre herangezogen werden, während der Entwicklungsstand nach Abschluß der Schulenkonvergenz aus den Gaius-Institutionen hervorgeht. Die letzten selbständig erarbeiteten Ausgaben des Textes stehen noch unter dem Einfluß der radikalen Interpolationenkritik. Deren Vorstellungen erschweren aber die Einsicht, daß es sich beim liber singularis um eine erstrangige Quelle klassischen Rechts handelt. Damit ergibt sich das Bedürfnis nach einer Neuausgabe. Sie verzichtet mit Rücksicht auf ihren Zweck auf Textkritik. Stattdessen ist der Text mit einer modernen Übersetzung versehen. Dies trägt dem Umstand Rechnung, daß das Studium des römischen Rechts auch Studierenden ermöglicht werden muß, denen ihre Lateinkenntnisse nicht ohne weiteres den Zugang zum Originaltext ermöglichen.

Avenarius Die pseudo-ulpianische Einzelschrift der Rechtsregeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Avenarius, Martin
Martin Avenarius, geb. 1965, studierte Rechtswissenschaft in Göttingen, Neapel und Wien, habilitierte sich 2002 in Göttingen und ist seit 2003 Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.