Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
ISBN: 978-3-941146-78-5
Verlag: Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH
Das Buch richtet sich an bereits ausgebildete sowie angehende pädagogische Fachkräfte, die in unterschiedlichen Kontexten (Frühförderung, Kindergarten, Schule, berufliche Bildung etc.) mit hörgeschädigten jungen Menschen und ihren Familien zusammenarbeiten (werden). Es dient der Sensibilisierung für die Auswirkungen sozialer Deprivation auf die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigung, der Erweiterung des Wissens bezogen auf die Spezifika im Kontext einer Hörschädigung und des Erwerbs von Handlungsstrategien zur Unterstützung dieser Zielgruppe im pädagogischen Alltag – ein erster Schritt, sich der Situation von jungen Menschen mit Hörschädigung in prekären Lebensverhältnissen und deren Familien in Forschung und Praxis intensiver zu widmen.
Das Buch enthält sowohl Beiträge, die sich grundsätzlich mit der Thematik Armut und ihren Konsequenzen befassen als auch solche, die aus verschiedenen Perspektiven spezifische Bezüge zur Situation von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen herstellen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Frühförderung, Kindergarten, Schule, berufliche Bildung, die mit hörgeschädigten jungen Menschen und ihren Familien zusammenarbeiten.