Avanessian | Phänomenologie ironischen Geistes | Buch | 978-3-7705-4266-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 660 g

Avanessian

Phänomenologie ironischen Geistes

Ethik, Poetik und Politik der Moderne
2019
ISBN: 978-3-7705-4266-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Ethik, Poetik und Politik der Moderne

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 660 g

ISBN: 978-3-7705-4266-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Dieses Buch rekonstruiert die Geschichte des ironischen Geistes der Moderne. Dieser tritt erstmals auf mit der sprachtheoretischen Erfindung der Ironie in der Romantik und er verschwindet überall dort, wo die Annahme einer grundsätzlich sprachlich verfassten Wirklichkeit (so die ironie-affine These von Friedrich Schlegel bis Derrida und Deleuze) nicht mehr geteilt wird. Dazwischen liegt eine Unzahl an ironischen Phänomenen in ethischen (Hegel, Kierkegaard), poetologischen (von den Romantikern bis Musil) und politischen (Schmitt, Rorty) Diskursen. Es sind drei unterschiedliche und unvereinbare Operationsweisen (affirmativ, neutral, subversiv) des einstigen rhetorischen Topos Ironie, die sich noch in den unterschiedlichsten historischen Kontexten und Phänomenen wiederfinden lassen.

Avanessian Phänomenologie ironischen Geistes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.