Avanessian | Flüchtigkeitsmanagement | Buch | 978-3-96273-077-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 166 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Merve

Avanessian

Flüchtigkeitsmanagement

Medientechnologien zwischen Wirtschaft Kultur Politik
Originalausgabe 2023
ISBN: 978-3-96273-077-2
Verlag: Merve Verlag GmbH

Medientechnologien zwischen Wirtschaft Kultur Politik

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 166 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Merve

ISBN: 978-3-96273-077-2
Verlag: Merve Verlag GmbH


Die anthropologisch scheinbar durable Erkenntnis, dass unser abendländisches Dasein einer eminenten Ephemerität und Kurzlebigkeit unterworfen ist, mutiert im 20. und 21. Jahrhundert zu einer vollkommen neuen Qualität, die sich in Form einer bis dato ungekannten Erfahrung von »Flüchtigkeit« – in Ästhetik, Ökonomie, Technologie und Politik – fassen lässt: »Flüchtigkeit«, wie wir sie kennen, durchsetzt zunehmend das Immaterielle, und entwickelt sich en passant zu einem immer lukrativeren Geschäft.
In 33 miniaturhaften Unterkapiteln, verschaltet durch 6 spekulativ-theoretische »Ephemerologien«, versetzt das Buch einzelne Phänomenfelder heutiger »Flüchtigkeit« von Kunst bis Managementtheorien, von (Zwischen-)Speichern bis (ephemeral) retailing in Konstellationen, anhand derer ihre Neuartigkeit in Abgrenzung zur Erfahrung der Moderne nachvollziehbar wird. Um bei der Frage zu münden, inwiefern man heute angesichts einer Digitalisierung, die keine Gefangenen macht, nicht eine digital-spekulative reine Flüchtigkeit (ohne fixierenden Gegenpol) denken muss.

Avanessian Flüchtigkeitsmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
I. ÄSTHETIK - Kunst als Katalysator und Flüchtigkeitstraining
01. Ephemeros
02. Aggregatzustände
03. Baudelaires Moderne
04. Neue Wissenspraktiken und Aufschreibesysteme um 1900
05. Walter Benjamin 2.0
06. (Massen-)Medientheorie
Ephemerologie 1: Von Vergänglichkeit zu Flüchtigkeit – zwei historische Modelle
II. TECHNOLOGIE - Von ephemeren Funktionen und anderen Neuerungen
07. Austauschbarkeit und Resilienz
08. Momentanität und soziale Medien
09. Updaten
10. (Zwischen-)Speichern
11. Vom Speicher zur Datenwolke
Ephemerologie 2: (K)ein drittes Modell
III. ÖKONOMIE - Flüchtigkeitsprofiteure und neue Modelle ephemeren Wirtschaftens
12. Nach der Standardisierung
13. Profitabilisierungen
14. Ephemeral Retailing und die Ökonomie flüchtigen Erlebens
15. Künstliche Verknappung: Pop-up, Drops etc.
16. Künstlerische Verknappung: die Aura von NFTs
17. Preis und Wert I: Zeitvektoren ökonomischer Narrative – Sammlungen und Trends
18. Preis und Wert II: Anlagen und Derivate
Ephemerologie 3: Zwischenresümee – drei ökonomische Modelle
IV. MANAGEMENT - Souverän ist, wer über die Flüchtigkeit entscheidet
19. Umwertung der (ökonomischen) Werte
20. Flüchtigkeit und Komplexität – Muster im Rauschen
21. Strategie oder Planung?
22. Manifeste Agilität
23. Vorhersage ersetzt Strategie, oder: Präemption und Sabotage
Ephemerologie 4: Ein spekulatives Zeitmodell von Flüchtigkeit
V. POETIK - Neues Erzählen und zukünftige Identitäten
24. Schnelles Erzählen
25. Positionslichter, oder: Rückwärts erzählen
26. Verkürzte Geschichten (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft)
27. Zwei Erzähl(zeit)ökonomien und eine offene Frage
28. Narratologische Umdrehung
Ephemerologie 5: Vom Überleben der Flüchtigkeit nach der Geschichte
zu einem flüchtigen Nachleben der Geschichte
VI. POLITIK - Fugitivität, Flucht und Flüchtende in planetarischer Perspektive
29. Migration als Motor der Geschichte
30. Unsichtbare Räume und unvorhersehbare Vergangenheiten
31. Verflüssigung des Territorialen
32. Klimaflüchtigkeit
33. (Exo-)Planetarische Intelligenz?
Ephemerologie 6: Ende der Metaphysik, oder: Warum Gott jetzt endlich sterben kann
Danksagung
Endnoten
Bibliographie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.