Authaler | Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun | Buch | 978-3-412-51129-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 531 g

Authaler

Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun

Internationale Normen und lokale Realitäten 1925 bis 1940
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-412-51129-6
Verlag: Böhlau

Internationale Normen und lokale Realitäten 1925 bis 1940

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 531 g

ISBN: 978-3-412-51129-6
Verlag: Böhlau


Im Jahr 1919 endete formal die deutsche Kolonialverwaltung in Kamerun. Das Land wurde zum Mandatsgebiet des Völkerbunds, geteilt in einen britischen und einen französischen Teil. Am Beispiel der Plantagen in Britisch-Kamerun untersucht Caroline Authaler, wie sich in der Mandatssituation alte koloniale Beziehungen mit neuen internationalen Normen und afrikanischen sozialen Strukturen verflochten. Sie analysiert diese vielschichtige Konstellation, indem sie internationale und lokale Prozesse aufeinander bezieht. Damit eröffnet sich ein komplexes, von der Geschichtswissenschaft bisher wenig beachtetes Kapitel europäisch-afrikanischer Geschichte im Kontext internationaler Organisationen. Darüber hinaus stellt die Studie die tradierte Deutung infrage, die das Ende der deutschen Kolonialzeit in Kamerun mit dem Ende der deutschen Kolonialverwaltung 1919 gleichsetzt.

Authaler Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.