Autengruber | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien | Buch | 978-3-89821-476-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

Autengruber

Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89821-476-6
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, Band 24, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

ISBN: 978-3-89821-476-6
Verlag: ibidem-Verlag


Welche Rolle spielte der historische Hintergrund des Systemwechsels und die spezifische Ausprägung der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien für die Entwicklung der Parteienlandschaften? Wie wirkte sich die konkrete Ausgestaltung der neu geschaffenen Institutionen, etwa des jeweiligen Regierungs- und Wahlsystems, aus? Wie beeinflußte die besondere Gesellschaftsstruktur der beiden Länder die Parteiengegensätze?

Nach einer Erläuterung des Forschungsgegenstandes, der politischen Parteien im mittel- und osteuropäischen Kontext und einer Typologisierung der Parteiensysteme in der Region wird näher auf die Parlamentswahlen in Bulgarien und Rumänien eingegangen. Für einen wahlanalytischen Vergleich der beiden Parteiensysteme werden Berechnungen von Fraktionalisierungsindizes, der jeweiligen Anzahl effektiver Parteien, Exklusions- und Proportionalitätsindizes und der Wählerschwankung angestellt. Die Interpretation der berechneten Vergleichswerte erlaubt es, relevante Unterschiede in der Entwicklung der Parteiensysteme dieser zwei Länder herauszuarbeiten.

Zur weitergehenden Erklärung dieser Unterschiede werden drei Forschungsansätze herangezogen. Zum Ersten wird sich auf die Geschichte der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien konzentriert und insbesondere die Frage behandelt, welche Möglichkeiten zur politischen Pluralisierung schon vor dem Beginn des Systemwechsels bestanden. Ein zweiter Ansatz nimmt auf die neu geschaffenen Institutionen, insbesondere das Regierungs- und das Wahlsystem Bezug, da auch in diesem Punkt Unterschiede zwischen den beiden Ländern vorhanden waren. Als besonders aufschlußreich für die spätere Entwicklung der hier untersuchten Parteienlandschaften erweist sich ein dritter Ansatz, der auf Besonderheiten in der Sozialstruktur beider Länder eingeht.

Das Buch leistet einen bedeutenden Beitrag zur empirischen Erfassung der Entwicklung der postkommunistischen politischen Systeme und demonstriert Möglichkeiten einer fruchtbaren Kombination quantitativer und qualitativer Methoden in der vergleichenden Parteien- und Wahlforschung.

Autengruber Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christian Autengruber, M.A., studierte Politische Wissenschaft am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Schwerpunkt Politische Systeme Mittel- und Osteuropas. Nach einem anschließenden Aufbaustudium an der Diplomatischen Akademie in Wien arbeitete er als Lektor der Robert Bosch Stiftung an der Angel-Kanchev-Universität Ruse, Bulgarien, und forscht derzeit zu Parteien ethnischer Minderheiten an der Andrássy-Universität Budapest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.