Austermann | Visualisierungen des Politischen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 370 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Queer Studies

Austermann Visualisierungen des Politischen

Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8394-5403-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980

E-Book, Deutsch, Band 29, 370 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Queer Studies

ISBN: 978-3-8394-5403-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Homophober Hass in Polen wird durch Plakate, Piktogramme, Graffiti und weitere Bildtypen nationalistischer, rechtsradikaler und katholisch-fundamentalistischer Bewegungen propagiert. Durch das Internet sowie Straßenproteste finden diese homophoben Bilder Verbreitung im digitalen und urbanen Raum. Damit haben sie fundamentalen Einfluss auf Polens visuelle Kultur. Julia Austermann erforscht diese polnischen Text- und Bildkonvolute vor und nach 1989, die Auskunft geben über Homophobie sowie deren Sichtbarmachung und Bekämpfung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Produktion dieser Bilder, des Umgangs mit ihnen sowie die damit verbundenen Emotionalisierungstechniken. Aber auch die queeren Interventionen gegen Homophobie werden untersucht.

Austermann Visualisierungen des Politischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Austermann, Julia
Julia Austermann, geb. 1987, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Mediengeschichte/Visuelle Kultur der Universität Siegen. Als Forschungsstipendiatin war sie 2015 und 2016 am Deutschen Historischen Institut Warschau tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Visual Cultural Studies, Theorie und Geschichte der Fotografie sowie Gender und Queer Theory.

Julia Austermann, geb. 1987, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Mediengeschichte/Visuelle Kultur der Universität Siegen. Als Forschungsstipendiatin war sie 2015 und 2016 am Deutschen Historischen Institut Warschau tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Visual Cultural Studies, Theorie und Geschichte der Fotografie sowie Gender und Queer Theory.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.