Austen | Überredung | Sonstiges | 978-3-8445-3838-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Austen

Überredung

Hörspiel
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8445-3838-0
Verlag: Der Hörverlag

Hörspiel

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-3838-0
Verlag: Der Hörverlag


Jane Austens Roman erstmals im Hörspiel

Finden sie wieder zueinander? Als Anne Elliot und Frederick Wentworth noch jung waren, konnten sie nicht heiraten, doch nach einigen Jahren hat sich vieles geändert. Aber wollen die beiden jetzt überhaupt noch? Der Hörer wird entführt in die Welt des englischen Landadels zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Geschäfte und Geldprobleme, Landpartien und Langeweile, Höflichkeitsbesuche und natürlich: Liebesverwicklungen.


Ein Hörspiel, ebenso charmant und unwiderstehlich wie der große Roman von Jane Austen.

Produktion: Hessischer Rundfunk/Der Hörverlag 2021

Hörspiel mit Sascha Maria Icks, Mala Emde, Mirco Kreibich, Pippa Galli, Jenny Schily, Andreas Grothgar, Wolfram Koch, Wanja Mues, Anna Böger
1h 49min
Austen Überredung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kreibich, Mirco
Mirco Kreibich begann seinen künstlerischen Weg schon mit elf Jahren an der Staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik in Berlin. Schon während seines Studiums an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, ab 2002 hatte er erste Theaterengagements. Seit 2009 ist Kreibich fest im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters.

Mues, Wanja
Wanja Mues wurde 1973 in Hamburg geboren. Er ist in einer Vielzahl von TV- und Kinofilmen zu sehen. So spielte er u. a. in mehreren »Tatort«-Folgen, in dem Drama »Blueprint« an der Seite von Franka Potente sowie in den internationalen Produktionen »Die Bourne Verschwörung« und »Der Pianist«. Wanja Mues ist auch als Hörbuchsprecher aktiv.

Icks, Sascha Maria
Sascha Icks, geboren 1967 in Düsseldorf, erhielt ihre Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Im Anschluss ging sie ans Rheinische Landestheater Neuss, ans Staatstheater Wiesbaden, ans Staatstheater Mainz, an die Wuppertaler Bühnen und das Theater Osnabrück. 2000 wurde Sascha Icks von der Zeitschrift »Theater heute« als Beste Nachwuchsschauspielerin nominiert. Sie spricht bei zahlreichen Hörspielproduktionen mit und ihre Hörbuchlesungen sind vielfach aufgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2020 in der Kategorie »Bestes Kinderhörbuch«.

Galli, Pippa
Philippa „Pippa“ Galli, geboren 1985 in Wien, ist eine österreichische Schauspielerin und Singer-Songwriterin. Seit 2002 steht sie auf der Bühne, unter anderem spielte sie im Wiener Schauspielhaus, am Theater Drachengasse, Wiener Volkstheater und am Landestheater Niederösterreich.. Galli wirkt als Sprecherin in Hörspielen und Literaturproduktionen mit, insbesondere für den Radiosender Ö1. Außerdem tritt sie auch oft in Fernsehfilmen und -serien auf. In Xaver Schwarzenbergers Spielfilm »Sisi« (2009) synchronisierte sie die italienische Schauspielerin Cristiana Capotondi.

Emde, Mala
Mala Emde, geboren 1996 in Frankfurt am Main, stand schon mit elf Jahren vor der Kamera. Ihre erste Hauptrolle hatte sie im Doku-Drama »Meine Tochter Anne Frank«. Für diese Rolle wurde sie 2015 mit dem Nachwuchsförderpreis des Bayerischen Fernsehpreises ausgezeichnet. Einem breiten Publikum wurde sie durch die Hauptfigur der Schwester Anni Waldhausen in der zweiten Staffel der Serie »Charité« bekannt. 2022 war sie als Titelfigur in der Verfilmung von Julia Francks Erfolgsroman »Die Mittagsfrau« zu sehen.

Koch, Wolfram
Wolfram Koch wurde 1962 in Paris geboren und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ausgebildet. Erste Engagements führten ihn an die Freie Volksbühne, an das Schiller-Theater Berlin und an das Schauspiel Frankfurt. 1995 bis 2000 war er festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum, seitdem arbeitet er frei u. a. am Schauspiel Frankfurt, an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und am Deutschen Theater in Berlin. Im Kino gab er 1975 als 13-Jähriger in der Verfilmung des Romans »Ansichten eines Clowns« von Heinrich Böll seinen Einstand in der Rolle des Hans. Er ist bekannt als Kommissar Brix aus dem Frankfurter »Tatort«, den er von 2015 bis 2023 verkörperte. In der international erfolgreichen Netflix-Serie »Dark« verkörperte er Magnus Nielsen. 2017 wurde Wolfram Koch für seine Rolle des Jochen Walther in der TV-Produktion »Dead Man Working« mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Austen, Jane
Jane Austen (1775–1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie »ein ereignisloses Leben«. Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: »Sinn und Sinnlichkeit« mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; »Stolz und Vorurteil« mit Keira Knightley war 2006 für vier Oscars nominiert. »Emma« wurde 2009 von der BBC als vierteilige Fernsehserie gezeigt und mit einem Emmy ausgezeichnet. »Verstand und Gefühl« wurde 2011 gleich zweimal, 2014 ein weiteres Mal in modernen Adaptionen verfilmt. Ihre Werke »Verstand und Gefühl«, »Northanger Abbey«, »Überredung«, »Mansfield Park«, »Überredung« und »Emma« sind auch als hochkarätige Hörspielinszenierungen erschienen.

Schily, Jenny
Jenny Schily, geboren 1967 in Berlin, absolvierte eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Ihr erstes Engagement führte sie ans Staatstheater Dresden, wo sie in der Titelrolle der »Emilia Galotti« debütierte. Danach war sie am Schauspiel Frankfurt und Ensemblemitglied am Theater am Turm. Seit 2010 tritt sie regelmäßig im Maxim-Gorki-Theater in Berlin auf. Neben ihren Theater-Engagements begann Jenny Schily 1996 auch für Kino und Fernsehen zu arbeiten. Ihre erste große Rolle hatte sie 1996 in der TV-Verfilmung der Lebensgeschichte von Roy Black als dessen Ehefrau Silke. Eine wichtige Filmarbeit war »Die Stille nach dem Schuss« unter der Regie von Volker Schlöndorff.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.