Austen | Emma | Sonstiges | 978-3-8445-4518-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Austen

Emma

Hörspiel
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8445-4518-0
Verlag: Der Hörverlag

Hörspiel

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-4518-0
Verlag: Der Hörverlag


Jane Austens »Emma« als geistreiches Hörspiel

Emma Woodhouse ist schön, klug, reich und mischt sich gern in das romantische Leben ihrer Mitmenschen ein. Missverständnisse und Liebeskummer sind die Folgen, an deren Ende aber auch Emma ihr Glück finden wird.

Die unvollkommene, aber charmante Emma wird in diesem hinreißenden Hörspiel von Christiane Ohaus mit der Stimme von Laura Balzer zum Leben erweckt. Außerdem in diesem Hörspiel voller Ballabende, Parkspaziergänge und geistreicher Dialoge zu hören: Katja Riemann, Gerd Wameling, Michael Rotschopf u. v. a.

Hörspiel mit Katja Riemann, Laura Balzer, Gerd Wameling, Michael Rotschopf, Leonie Rainer
5h 11min
Austen Emma jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ohaus, Christiane
Christiane Ohaus, 1959 in Osnabrück geboren, studierte Philosophie und Germanistik in Tübingen und Berlin. Sie absolvierte ein Volontariat in der Künstlerischen Wortproduktion des RIAS Berlin, arbeitete als Rundfunkautorin und -regisseurin, spielte in einer Off-Theatergruppe und ist seit 1993 fest als Regisseurin bei Radio Bremen und seit 2012 beim NDR. Sie inszenierte u.a. »Jenseits von Eden« von John Steinbeck, »Madame Bovary« von Gustave Flaubert, »Der Steppenwolf« von Hermann Hesse, »Jane Eyre« von Charlotte Brontë und Jane Austens »Emma«.

Austen, Jane
Jane Austen (1775–1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie »ein ereignisloses Leben«. Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: »Sinn und Sinnlichkeit« mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; »Stolz und Vorurteil« mit Keira Knightley war 2006 für vier Oscars nominiert. »Emma« wurde 2009 von der BBC als vierteilige Fernsehserie gezeigt und mit einem Emmy ausgezeichnet. »Verstand und Gefühl« wurde 2011 gleich zweimal, 2014 ein weiteres Mal in modernen Adaptionen verfilmt. Ihre Werke »Verstand und Gefühl«, »Northanger Abbey«, »Überredung«, »Mansfield Park«, »Überredung« und »Emma« sind auch als hochkarätige Hörspielinszenierungen erschienen.

Rotschopf, Michael
Michael Rotschopf, geboren 1969 in Lienz (Österreich), absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und wurde bereits während seiner Ausbildung ans Wiener Burgtheater geholt. 1996 erhielt er den O.E.-Hasse-Preis der Berliner Akademie der Künste und arbeitete mit Theaterregisseuren wie Hans Hollmann, Adolf Dresen, Michael Simon und Matthias Hartmann zusammen. Peter Stein engagierte Rotschopf für seine Inszenierungen von »Faust« (2000), »Wallenstein« (2007) und »Der zerbrochne Krug« (2008–2017). Inzwischen ist Michael Rotschopf auch als Sprecher in Konzerten, Hörspielen und Hörbuchproduktionen gefragt.

Riemann, Katja
Katja Riemann ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Sie wurde mit zahlreichen Preisen bedacht, u. a. mit dem Coppa Volpi, dem Deutschen Filmpreis, dem Bambi und dem Adolf-Grimme-Preis. Seit 2000 ist sie UNICEF-Botschafterin, unterstützt u. a. Amnesty International und setzt sich für eine offene Gesellschaft ein. Für ihr menschenrechtliches Engagement erhielt sie 2010 das Bundesverdienstkreuz am Band und 2016 den Bad Iburger Courage-Preis. 2020 erschien ihr Buch »Jeder hat. Niemand darf. Projektreisen« beim S. Fischer Verlag. Als Hörbuchsprecherin überzeugt sie durch ihre schöne Stimme und ihre kluge Interpretation.

Riessler, Michael
Michael Riessler, 1957 in Ulm geboren, studierte Klarinette an den Musikhochschulen Köln und Hannover. Heute gilt er als einer der vielseitigsten Komponisten und Musiker Deutschlands. Für seine Arbeit wurde der Jazz-Klarinettist vielfach ausgezeichnet. Er hat u.a. für die Hörspiele »Emma« nach dem Roman von Jane Austen, »Der Steppenwolf« nach Hermann Hesse oder »Der Tod in Venedig« nach Thomas Manns Novelle die Hörspielmusik komponiert.

Rainer, Leonie
Leonie Rainer, Jahrgang 1989, studierte von 2010 bis 2014 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Seit ihrem Abschluss ist sie sowohl auf der Theaterbühne als auch im Fernsehen präsent, unter anderem spielte sie bei »Letzte Spur Berlin«, »Notruf Hafenkante« und »Soko Wismar«. Seit 2013 ist sie auch immer wieder als Sprecherin in Hörspielen zu hören, z.B in »Emma« nach dem Roman von Jane Austen oder in »Fremdgänger« von Anna Christ und Jonas Pflaumer.

Wameling, Gerd
Gerd Wameling, 1948 in Paderborn geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Folkwangschule in Essen. Peter Stein holte ihn 1974 nach Berlin an die Schaubühne, deren Ensemble Gerd Wameling fast 20 Jahre lang angehörte. Die Inszenierungen von Peter Stein, Luc Bondy und anderen hatten in jenen Jahren Ereignischarakter, erweckten weltweit Interesse und wurden zur Pilgerstätte von Theaterbegeisterten und zum Synonym für ein Ensemble einzigartiger Schauspieler. Ab 1992 arbeitete Gerd Wameling frei. Einem breiten Publikum ist er vor allem als Staatsanwalt Dr. Fried aus der SAT1-Serie »Wolffs Revier« bekannt, den er 7 Jahre lang verkörperte. 1993 wurde er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.