E-Book, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm
Der Altar der Erfurter Meister Friedemann in der Kaufmannskirche am Anger
E-Book, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-86732-717-6
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Retabel ist krönender Abschluss weiterer Ausstattungsstücke aus der Spätrenaissance, die alle dem lutherischen Bildprogramm verpflichtet sind, darunter Kanzel (1598), Taufstein (1608) und Epitaphe aus der Steinmetzwerkstatt der Meister Friedemann. Das Ensemble 'bildet eine weit über Erfurt hinaus hochbedeutsame künstlerische, ikonographische und in ihren Aussagen sich ergänzende Einheit' (Peter Poscharsky).
Der Erfurter Reformationsaltar zeigt in seinen neun Holztafeln neun Stationen der Vita Jesu. 21 Autoren – unter ihnen Theologen, Journalisten, Schriftsteller, Philosophen, Sozial-, Theater- und Kunstwissenschaftler – betrachten in ihren Beiträgen differenziert und umfassend die farblich gestalteten Schnitzwerke und berücksichtigen dabei die zugeordneten Bibeltexte in der Lutherübersetzung. Die einfühlsamen Fotografien des Erfurter Fotografen Falko Behr lassen den Betrachter an den Details und dem Reichtum der Figurendarstellung teilhaben.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler