Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln | Buch | 978-3-98875-184-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 207 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln


17. überarbeitete und ergänzte Auflage 2025
ISBN: 978-3-98875-184-3
Verlag: Forum Verlag Herkert

Buch, Deutsch, 350 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 207 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

ISBN: 978-3-98875-184-3
Verlag: Forum Verlag Herkert


Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitenden wichtige Vorschriften und einschlägige Unfallverhütungsvorschriften in der aktuellsten Fassung gem. § 12 DGUV Vorschrift 1 zugänglich zu machen und sie über die Inhalte zu unterweisen (gem. § 4 DGUV Vorschrift 1). Bei Verstößen gegen die Aushangpflicht drohen Ordnungsgelder und Schadensersatzansprüche.

Damit Arbeitgeber diese bei behördlichen Kontrollen vermeiden, fasst dieses praktische Aushangbuch alle relevanten aushangpflichtigen Unfallverhütungsvorschriften und wichtigen Technische Regeln in ihrer aktuellen Fassung in einer Printausgabe oder in einer downloadbaren PDF-Datei zusammen.

Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Auszug aus dem Inhalt
Unfallverhütungsvorschriften

DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“

DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ – Aktualisiert

DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ – Neu

DGUV Vorschrift 3/DGUV Vorschrift 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“

Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)

ASR A1.2 „Raumabmessungen und Bewegungsflächen“

ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“

ASR A1.8 „Verkehrswege“

ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“

ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“

ASR A3.4 „Beleuchtung und Sichtverbindung“
ASR A4.3 „Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe“

ASR A6 „Bildschirmarbeit“

ASR V3 „Gefährdungsbeurteilung“

ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

TRBS 1111 „Gefährdungsbeurteilung“

TRBS 1112 „Instandhaltung“

TRBS 1112 „Teil 1: Explosionsgefährdungen bei und durch Instandhaltungsarbeiten – Beurteilung und Schutzmaßnahmen“

TRBS 1115 „Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen“ – Aktualisiert

TRBS 1201 „Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen“

TRBS 3121 „Betrieb von Aufzugsanlagen“ – Neu

Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“

TRGS 500 „Schutzmaßnahmen“

TRGS 520 „Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle“

TRGS 555 „Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten“
TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ – Aktualisiert

TRGS 903 „Biologische Grenzwerte (BGW)“

TRGS 910 „Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“ – Aktualisiert

Arbeitsmedizinische Regeln (AMR)
AMR Nr. 3.3 „Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge“

AMR Nr. 14.3 „Tätigkeiten an Bildschirmgeräten“

Regeln des Ausschusses für Mutterschutz
AfMu-Regel (MuSchR) „Gefährdungsbeurteilung“ Nummer 10.1.01, 2023



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.