E-Book, Deutsch, Band 238, 648 Seiten
Reihe: Frühe NeuzeitISSN
Aurnhammer / Zanucchi Ariost in Deutschland
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-069126-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik
E-Book, Deutsch, Band 238, 648 Seiten
Reihe: Frühe NeuzeitISSN
ISBN: 978-3-11-069126-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beiträge eines Freiburger Kolloquiums zur Ariost-Rezeption im deutschen Sprachraum. Während er in Frankreich bereits im 16. Jahrhundert als der moderne Vergil oder Homer gefeiert wurde, setzt eine breitere Auseinandersetzung mit Ariost in Deutschland erst seit dem 18. Jh. ein. Dass erst August von Platen Ariost als neuen Homer würdigt, ist Teil der Verspätung dieses Typs der volkssprachigen Literatur im nachreformatorischen Deutschland.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Frühneuzeithistoriker