Buch, Deutsch, Band 23, 270 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: FILM & SCHRIFT
Eine Zeitschrift und die Medien
Buch, Deutsch, Band 23, 270 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: FILM & SCHRIFT
ISBN: 978-3-96707-925-8
Verlag: edition text+kritik
Auf Basis umfassender Archivrecherchen bietet das Buch eine Neubetrachtung der vielleicht wichtigsten deutschsprachigen Filmzeitschrift als Teil der bundesrepublikanischen Medienlandschaft von den 1950er Jahren bis in die 1980er Jahre.
Wie keine andere Filmzeitschrift der frühen Bundesrepublik hat die "Filmkritik" die Standards der deutschsprachigen Filmpublizistik revolutioniert. Zwischen 1957 und 1984 haben ihre Autorinnen und Autoren neue Sicht- und Schreibweisen entwickelt, mit denen sich der Film gesellschaftskritisch in den Blick nehmen ließ, ohne seine ästhetischen Dimensionen zu vernachlässigen. Fast alle von ihnen haben parallel zu ihrer Tätigkeit für die Zeitschrift auch regelmäßig filmbezogene Beiträge für Hörfunk und Fernsehen geliefert. Dadurch ergeben sich aufschlussreiche Verknüpfungen zwischen ihren Texten für die "Filmkritik" und ihren Versuchen, sich den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Forum für einen reflektierten Umgang mit dem Film zu erschließen. In zwölf Werkporträts, die von der Gründungsgeneration um Enno Patalas, Wilfried Berghahn, Ulrich Gregor und Frieda Grafe bis zu Harun Farocki und Hartmut Bitomsky reichen, geht der vorliegende Sammelband diesen Verknüpfungen nach.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Rolf Aurich, Michael Wedel
Einleitung
Claudia Lenssen
Lebensthema Kino und Publizistik
Enno Patalas und die Medien
Michael Wedel
Parallelaktion
Wilfried Berghahns Rundfunkarbeit und die 'Filmkritik'
Anna Kokenge
Das Schreiben als Schule
Theodor Kotullas Weg von der Filmkritik zum Fernsehfilm
Gary Vanisian
Medium des persönlichen Ausdrucks
Die Fernsehbeiträge von Ulrich Gregor
Ruth Preusse
Aufarbeitung als Notwendigkeit
Gerhard Schoenberner und der NS-Film
Rolf Aurich
Der Publizist
Reinold E. Thiel zwischen Filmkultur, Filmkritik und Medien
Wenke Wegner
Frivolous Frieda
Frieda Grafe in Funk und Fernsehen
Michael Baute / Stefan Pethke
Dem Staunen hinterhergehen
11 x Helmut Färber im WDR
Volker Pantenburg
Gesendete Hefte
Harun Farocki, die 'Filmkritik' und das Fernsehen
Frederik Lang
Vom Schreiben, Filmen und Sprechen
Hartmut Bitomskys filmkritisches Arbeiten in der 'Filmkritik' und anderen Medien
Tilman Schumacher
Was das Kino uns bietet – und was nicht
Wilhelm Roths medienübergreifenden Reflexionen zum bundesdeutschen Kino der 1960er- und 1970er-Jahre
Alf Mayer
'Dabeisein heißt gehorchen'
Zum Werk von Wolf-Eckart Bühler