E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook
Aulenbacher / Meuser / Riegraf Soziologische Geschlechterforschung
2010
ISBN: 978-3-531-92045-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung
E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
ISBN: 978-3-531-92045-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die soziologische Frauen-, Männlichkeits- und Geschlechterforschung kann auf eine beachtliche Tradition zurückblicken. In ebenso heftigen wie konstruktiven Debatten entstanden wegweisende feministische und geschlechtersoziologische Beiträge zur Gesellschaftsanalyse. Ob es spezifische Methodologien und Methoden der Geschlechterforschung gibt, wurde und wird entlang empirischer Forschungsfelder debattiert. Und schließlich stand und steht die Kategorie Geschlecht selbst auf dem Prüfstand.
Das Lehrbuch zeichnet zentrale Entwicklungslinien, Weichenstellungen und Stationen der soziologischen Frauen-, Männlichkeits- und Geschlechterforschung nach, leuchtet Forschungsfelder aus und greift Zukunftsfragen auf.
StudienanfängerInnen und EinsteigerInnen gewinnen entlang einfacher Fragestellungen einen Einblick in das Wissensgebiet. Fortgeschrittene können das Buch als Nachschlagewerk nutzen, auf überraschende Querverbindungen stoßen und ihren Wissensstand auffrischen.
.
Prof. Dr. Brigitte Aulenbacher leitet die Abteilung für Theoretische Soziologie und Sozialanalysen am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz.
Prof. Dr. Michael Meuser leitet den Lehr- und Forschungsbereich Soziologie der Geschlechterverhältnisse am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dortmund.
Dr. Birgit Riegraf ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Entwicklungen der soziologischen Geschlechterforschung.- Soziologische Geschlechterforschung: Umrisse eines Forschungsprogramms.- Gesellschaftsanalysen der Geschlechterforschung.- Konstruktion von Geschlecht.- Methodologie und Methoden der Geschlechterforschung.- Ausgewählte Gegenstandsbereiche soziologischer Geschlechterforschung.- Gewalt im Geschlechterverhältnis.- Körperdiskurse und Körperpraxen der Geschlechterdifferenz.- Arbeit und Geschlecht - Perspektiven der Geschlechterforschung.- Geschlechterdifferenzen und -ungleichheiten in Organisationen.- Geschlecht, Politik, Staat.- Stand der Forschung und Perspektiven.- Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik. Von der Frauenförderung zum Diversity Management.- Intersektionalität - Die Wiederentdeckung komplexer sozialer Ungleichheiten und neue Wege in der Geschlechterforschung.- Schlussbemerkung.