Auhser | Bakabu und die Weihnachtsglocke (Neuausgabe) | Sonstiges | 978-3-903300-43-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 123 mm x 139 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: Bakabu

Auhser

Bakabu und die Weihnachtsglocke (Neuausgabe)


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-903300-43-9
Verlag: ALIVE AG / Köln

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 123 mm x 139 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: Bakabu

ISBN: 978-3-903300-43-9
Verlag: ALIVE AG / Köln


Kling Glöckchen klingelingeling: Es weihnachtet im Singeland! Bakabu ist ein sehr musikalischer Ohrwurm. Er lebt in einem kleinen Häuschen im Dorf Hornhausen. Im Moment ist dort alles mit einer dicken Schneedecke überzogen: Es ist Weihnachtsabend! Bakabu hat noch viel vorzubereiten - da läutet es an der Tür! Doch draußen steht niemand ... Christian Tramitz liest die Weihnachtsgeschichte, in der der Ohrwurm auf der Suche nach seinen Freunden und der mysteriösen Glocke durch das ganze Dorf wandert. Wer hat bloß an der Tür geläutet? Zusammen mit Bakabu auf Spurensuche Ungekürzte szenische Lesung und sechs Weihnachtslieder auf einer CD Sprachförderung durch Musik: Gemeinsam singen und auf Weihnachten warten Ein Kinderhörspiel ab drei Jahren, mit Musik von Manfred Schweng Sprachentwicklung mit den Abenteuern von Bakabu fördern Wo stecken bloß all die anderen Bewohner von Hornhausen? Bakabu durchstreift das Dorf und wird schließlich fündig. Auch das Weihnachtsfest in seinem Haus findet statt – kunterbunt, fröhlich und mit Gesang, wie es sich im Singeland gehört! Das weihnachtliche Treiben des Ohrwurms macht Kindern nicht nur Spaß, es dient auch der Sprachförderung durch Musik. Expert:innen aus Sprachwissenschaft und Pädagogik haben die Bakabu-Methode für Kinder ab drei Jahren entwickelt. Die Lesung von Christian Tramitz macht die Geschichte aus dem Singeland zu etwas Besonderem - ein Hörbuch-Spaß für die ganze Familie!
Auhser Bakabu und die Weihnachtsglocke (Neuausgabe) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Auhser, Ferdinand
Ferdinand Auhser stammt aus Tulln an der Donau. Er absolvierte das Diplom- und Doktorats-Studium der Philosophie an der Universität Wien, bevor er mit den Komponisten Arthur Lauber und Manfred Schweng das Projekt HÖR ZU, BAKABU ins Leben rief.
Dafür erfand er einen Ohrwurm und taufte ihn BAKABU – und bis heute weiß niemand, was dieses Wort eigentlich bedeutet. Seitdem ist Ferdinand Auhser Autor aller Geschichten rund um den kleinen blauen Ohrwurm aus dem Singeland.

Mayer, Agnes
Die Illustratorin Agnes Mayer war schon seit sie sich erinnern kann vom Zeichnen fasziniert. Das Geschichtenerzählen durch Bilder macht ihr ganz besonders Spaß, da es für sie eine wunderbare Möglichkeit darstellt, erfundenen Welten und Charakteren Leben einzuhauchen. Um diese Leidenschaft zu vertiefen, absolvierte sie 2014 ein Mediendesign-Kollegg in Wien.

Tramitz, Christian
Der Schauspieler Christian Tramitz ist die prominente Stimme in den Bakabu-Hörbüchern. Mit viel Witz und Dynamik erweckt er den blauen Ohrwurm und seine Freunde zum Leben. Bekannt aus zahlreichen Kino- und TV-Hits wie „Der Schuh des Manitu“, „Bullyparade – Der Film“ und „Huber und/ohne Staller“ wurde der Publikumsliebling mit zwei Bambis ausgezeichnet, gewann zweimal den Deutschen Comedypreis und 2018 die Romy in der Kategorie „Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe“.

Wildauer, Manuela
Seit 2014 beschäftigt sich Manuela Wildauer als ausgebildete Mediendesignerin (HTBLVA Spengergasse, Wien) beruflich mit Illustration sowie Animation. Seit 2017 hat sie in unterschiedlichen Bereichen des Projekts BAKABU in Konzeption und Umsetzung mitgewirkt (Erstellung animierter Werbe-Videos, Postergestaltung etc.).

Schweng, Manfred
Manfred Schweng war viele Jahre Bandmitglied von Ludwig Hirsch sowie Produzent dessen letzter beider Alben; Co-Komponist des Erfolgsmusicals „Falco meets Amadeus“ (über eine Million Zuschauer in Deutschland).
Er textet und komponiert für das Projekt „Hör zu, Bakabu“ sämtliche Lieder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.