Schmitt, Oliver Jens
Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt lehrt am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien.
Schattenberg, Susanne
Susanne Schattenberg ist Professorin für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas an der Universität Bremen.
Augustynowicz, Christoph
Christoph Augustynowicz ist Historiker und ao. Universitätsprofessor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Er beschäftigt sich mit Themen zur Geschichte Polens und Ostmitteleuropas.
Obertreis, Julia
Prof. Dr. Obertreis ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Theune, Claudia
Claudia Theune ist Universitätsprofessorin am Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien. Forschungen zu ehemaligen Konzentrationslagern und Überlebensstrategien in ehemaligen Zwangslagern; Siedlungsstrukturen in marginalen Landschaften im Alpenraum; Identitäten und Repräsentationsformen.
Kuzmany, Börries
Börries Kuzmany studierte Geschichte und Russisch in Wien, Paris und Moskau. 2004-2009 Mitarbeiter in FWF-Projekten zu Grenzstädten entlang der österreichisch-russischen Grenze. 2008 Promotion an der Universität Wien und der Université Paris-Sorbonne über die Stadt Brody. Als Assistenzprofessor an der Universität Wien forscht er zur mittel- und osteuropäischen Geschichte.
Terpitz, Olaf
PD Dr. Olaf Terpitz ist Slawist, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Wien. Er befasst sich komparatistisch mit slawisch-jüdischen Begegnungen, Transfer- und Übersetzungsprozessen.
Hüchtker, Dietlind
Mag. Dr. Dietlind Hüchtker ist Historikerin und Professorin für Historische transregionale Studien am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien der Universität Wien.
Langer, Gerhard
Dr. Gerhard Langer ist Professor am Institut für Judaistik an der Universität Wien.
Augustynowicz, Christoph
Christoph Augustynowicz ist Historiker und ao. Universitätsprofessor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Er beschäftigt sich mit Themen zur Geschichte Polens und Ostmitteleuropas.
Hauch, Gabriella
Gabriela Hauch ist Professorin für Geschichte der Neuzeit, Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien.
Paulus, Christof
Christof Paulus ist Referent am Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg und außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der LMU München. Er beschäftigt sich unter anderem mit der Frage des Wissenstransfers von Ost- nach Westeuropa.
Vulpius, Ricarda
Ricarda Vulpius ist Privatdozentin für Osteuropäische und Neuere und Neueste Geschichte an der Freien Universität Berlin sowie Mitglied der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission.
Kraft, Claudia
Dr. Claudia Kraft ist seit 2018 Professorin für Kultur-, Wissens- und Geschlechtergeschichte am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien mit Schwerpunkten u.a. auf der Geschichte des Staatssozialismus in Mittel- und Osteuropa, Rechtsgeschichte und Zwangsmigration.
Schmidt-Lauber, Brigitta
Brigitta Schmidt-Lauber ist Initiatorin und Leiterin des FWF-Projektes 'Mittelstädtische Urbanitäten' (2011– 2016). Seit 2009 ist sie Universitätsprofessorin und Vorständin am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.
Weismann, Stephanie
Dr. Stephanie Weismann studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Russisch an den Universitäten Wien und St. Petersburg. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Universitätslektorin im Ausland promovierte sie an der Universität Wien.
Woldan, Alois
Prof. Dr. Alois Woldan lehrt slawische Literaturen an der Universität Wien und ist ein Spezialist für galizische Literatur in polnischer, ukrainischer und deutscher Sprache.
Rohdewald, Stefan
Prof. Dr. Stefan Rohdewald lehrt seit 2013 Südosteuropäische Geschichte an der Universität Gießen.
Kappeler, Andreas
Prof.em. Dr. Andreas Kappeler war Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Er ist Verfasser zahlreicher Studien zur Geschichte Russlands und der Ukraine.
Rohde, Martin
Dr. Martin Rohde studierte Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Slavistik an den Universitäten Salzburg, Göttingen und Innsbruck. An der Universität Innsbruck wurde er im Juni 2020 promoviert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post Doc) am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Universität Halle.
Feichtinger, Johannes
Dr. Johannes Feichtinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Dozent für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien.
Lemmen, Sarah
Dr. Sarah Lemmen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen, Abt. Kulturgeschichte Ostmitteleuropas mit Schwerpunkt Geschichte der ÄŒSSR.
Gehmacher, Johanna
Johanna Gehmacher ist a.o. Univ.-Prof. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und seit 1.10.2012 Institutsvorständin.
Kuzmany, Börries
Börries Kuzmany studierte Geschichte und Russisch in Wien, Paris und Moskau. 2004-2009 Mitarbeiter in FWF-Projekten zu Grenzstädten entlang der österreichisch-russischen Grenze. 2008 Promotion an der Universität Wien und der Université Paris-Sorbonne über die Stadt Brody. Als Assistenzprofessor an der Universität Wien forscht er zur mittel- und osteuropäischen Geschichte.
Hüchtker, Dietlind
Mag. Dr. Dietlind Hüchtker ist Historikerin und Professorin für Historische transregionale Studien am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien der Universität Wien.