Augustyn / Lange-Krach / Löser | Maximilian I. und die Buchkultur | Buch | 978-3-86328-191-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 65, 374 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München

Augustyn / Lange-Krach / Löser

Maximilian I. und die Buchkultur


Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-86328-191-5
Verlag: Klinger, Dietmar

Buch, Deutsch, Band 65, 374 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München

ISBN: 978-3-86328-191-5
Verlag: Klinger, Dietmar


Der Band enthält die Vorträge einer Tagung „Maximilian I. und die Buchkultur – Bild und Text“, die von der Redaktion des Katalogs der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters an der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (KDIHM) in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, den Städtischen Sammlungen und Museen Augsburg und der Universität Augsburg im Juli 2019 durchgeführt wurde. Die Beiträge behandeln den Umgang mit Buch, Schrift und Bild in Handschriften und Drucken sowie das Aufeinandertreffen von neuen und alten Medien, bildlichen und textlichen Darstellungen im Umfeld Kaiser Maximilians I. (1459?–?1519).

Die Bücher, die in diesem Kontext entstanden sind, kennzeichnen ihre reichen Bild-Text-Bezüge. Sie zeigen, dass Bild und Text stets zusammen gedacht wurden. Darüber hinaus wurden neue Bild- und Textkombinationen und Techniken erkundet. Hinzu kommt, dass Maximilian aufgrund diplomatischer oder verwandtschaftlicher Kontakte Büchersammler, Humanisten, Produzenten von Büchern aus ganz Europa – von Portugal bis Ungarn – vor Augen gehabt haben muss.

Augustyn / Lange-Krach / Löser Maximilian I. und die Buchkultur jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.