Augustinus | Bekenntnisse | Buch | 978-3-458-34742-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3042, 445 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: insel taschenbuch

Augustinus

Bekenntnisse

Eingel., übers. u. erl. v. Joseph Bernhart. Vorw. v. Ernst L. Grasmück
2. Auflage 2004
ISBN: 978-3-458-34742-2
Verlag: Insel

Eingel., übers. u. erl. v. Joseph Bernhart. Vorw. v. Ernst L. Grasmück

Buch, Deutsch, Band 3042, 445 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: insel taschenbuch

ISBN: 978-3-458-34742-2
Verlag: Insel


Auf der Höhe seines Lebens, um 397/98, schreibt Augustinus die Bekenntnisse. Jede literarische Selbstdarstellung, von Petrarca über Montaigne und Rousseau bis in die Gegenwart, fußt bewußt oder unbewußt auf diesem großen Vorbild. Unzählige haben in den von Augustinus beschriebenen Verirrungen die eigenen Schwächen und Verfehlungen erkannt und sich so in diesem Buch wiedergefunden.Höhepunkt von Augustinus' Autobiographie ist die Geschichte der eigenen Bekehrung. Mit stilistischer und rhetorischer Meisterschaft beschreibt Augustinus die Versuche des Menschen, sich von Gott zu lösen und den Weg des eigenen Selbst zu gehen, und seine dabei immer wiederkehrende Erfahrung, daß er sich einer göttlichen Fügung beugen muß, daß er – wie Augustinus sagt – von Gott umschlossen ist.
Augustinus Bekenntnisse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernhart, Joseph
Joseph Bernhart wurde am 8. August 1881 in Ursberg geboren und starb am 21. Februar 1969 in Türkheim. Er gilt als einer der großen Denker katholischer Provenienz im 20. Jahrhundert. Bernhart wurde 1904 zum Priester geweiht, er war zunächst als Seelsorger tätig. Nachdem er 1913 in London Elisabeth Nieland geheiratet hatte, arbeitete er als freier Schriftsteller. Im September 1939 wurde die Ehe auf dem kirchlichen Gnadenwege saniert; im Januar 1942 wurde die Exkommunikation Bernharts aufgehoben. Bernhart setzte sich mit wichtigen Gestalten und Zeugnissen der katholischen Theologie und Weltanschauung auseinander. Er stellte die Fragen nach der Verborgenheit Gottes und dem oft tragischen Scheitern des Einzelnen. Dabei blendete er seine eigene Lebensgeschichte nie aus.

Augustinus
Augustinus (354-430), Bischof von Hippo Regius, Kirchenvater. Geboren in Nordafrika, wandte er sich, als Sohn eines Heiden und einer Christin, zuerst dem Manichäismus und später der neuplatonischen Philosophie zu. Schließlich bekannte sich Augustinus unter dem Einfluß des Ambrosius von Mailand zum Christentum.

Augustinus (354-430), Bischof von Hippo Regius, Kirchenvater. Geboren in Nordafrika, wandte er sich, als Sohn eines Heiden und einer Christin, zuerst dem Manichäismus und später der neuplatonischen Philosophie zu. Schließlich bekannte sich Augustinus unter dem Einfluß des Ambrosius von Mailand zum Christentum. Joseph Bernhart wurde am 8. August 1881 in Ursberg geboren und starb am 21. Februar 1969 in Türkheim. Er gilt als einer der großen Denker katholischer Provenienz im 20. Jahrhundert. Bernhart wurde 1904 zum Priester geweiht, er war zunächst als Seelsorger tätig. Nachdem er 1913 in London Elisabeth Nieland geheiratet hatte, arbeitete er als freier Schriftsteller. Im September 1939 wurde die Ehe auf dem kirchlichen Gnadenwege saniert; im Januar 1942 wurde die Exkommunikation Bernharts aufgehoben. Bernhart setzte sich mit wichtigen Gestalten und Zeugnissen der katholischen Theologie und Weltanschauung auseinander. Er stellte die Fragen nach der Verborgenheit Gottes und dem oft tragischen Scheitern des Einzelnen. Dabei blendete er seine eigene Lebensgeschichte nie aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.